Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

Sogenannte Ganzjahresreifen mit M+S-Kenn‐
zeichnung haben bessere Wintereigenschaf‐
ten als Sommerreifen, erreichen aber in der
Regel nicht die Leistungsfähigkeit von Winter‐
reifen.
Höchstgeschwindigkeit der
Winterreifen
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahr‐
zeugs höher als die zulässige Geschwindigkeit
für die Winterreifen ist, ein Hinweisschild mit
der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im
Blickfeld anbringen. Das Hinweisschild ist bei
einem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Bei montierten Winterreifen die dafür zulässige
Höchstgeschwindigkeit beachten und nicht
überschreiten.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Beim Wechsel von Bereifung mit Notlaufeigen‐
schaften zur eigenen Sicherheit nur Bereifung
mit Notlaufeigenschaften verwenden. Bei einer
Panne steht kein Reserverad zur Verfügung.
Weitere Informationen sind bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt erhältlich.
Radwechsel zwischen den Achsen
An Vorder- und Hinterachse stellen sich ab‐
hängig von den individuellen Einsatzbedingun‐
gen unterschiedliche Abriebsbilder ein. Um ei‐
nen gleichmäßigen Abrieb zu erreichen,
können die Räder paarweise zwischen den
Achsen getauscht werden. Weitere Informatio‐
nen sind bei einem Service Partner des Her‐
stellers oder einem anderen qualifizierten Ser‐
vice Partner oder einer Fachwerkstatt
erhältlich. Nach dem Wechsel den Reifenfüll‐
druck prüfen und ggf. korrigieren.
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Reifen‐
größen oder Felgenabmessungen an Vorder-
und Hinterachse ist ein solcher Wechsel nicht
zulässig.
Reifen lagern
Luftdruck
Den auf der Reifenseitenwand angegebenen
maximalen Reifenfülldruck nicht überschreiten.
Lagerung
Abmontierte Räder oder Reifen kühl, trocken
und dunkel lagern.
Reifen vor Öl, Fett und Lösungsmittel schüt‐
zen.
Reifen nicht in Plastiktüten belassen.
Räder oder Reifen von Schmutz befreien.
Bereifung mit
Notlaufeigenschaften
Prinzip
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften er‐
möglicht eine eingeschränkte Weiterfahrt bei
komplettem Reifenfülldruckverlust.
Allgemein
Die Räder bestehen aus begrenzt selbsttra‐
genden Reifen und ggf. zusätzlich aus beson‐
deren Felgen.
Durch die Verstärkung der Seitenwand bleibt
der Reifen bei Reifenfülldruckverlust noch ein‐
geschränkt fahrbar.
Hinweise zur Weiterfahrt mit Reifenpanne be‐
achten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck verän‐
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. vermin‐
derte Spurstabilität beim Bremsen, verlänger‐
Seite 298
Mobilität Räder und Reifen
298
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?