Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.◀
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifen‐
panne können schwere Anhänger in Pendelbe‐
wegung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Beim Fahren mit
Anhänger und Reifenpanne die Geschwindig‐
keit von 60 km/h nicht überschreiten. Bei Pen‐
delbewegungen sofort bremsen und nötige
Lenkkorrekturen so vorsichtig wie möglich vor‐
nehmen.◀
Kennzeichnung
Die Reifen sind mit RSC Runflat System Com‐
ponent auf der Reifenseitenwand gekenn‐
zeichnet.
Reifenpanne beheben
Sicherheitsmaßnahmen
▷ Fahrzeug möglichst weit weg vom fließen‐
den Verkehr und auf festem Boden abstel‐
len.
▷ Warnblinkanlage einschalten.
▷ Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, dazu
Parkbremse feststellen.
▷ Lenkradverriegelung in Geradeausstellung
der Räder einrasten lassen.
▷ Alle Insassen aussteigen lassen und au‐
ßerhalb des Gefahrenbereichs bringen,
z. B. hinter die Leitplanken.
▷ Eventuell Warndreieck in entsprechendem
Abstand aufstellen.
Mobility System
Prinzip
Mit dem Mobility System können kleinere Rei‐
fenschäden kurzzeitig abgedichtet werden, um
eine Weiterfahrt zu ermöglichen. Dazu wird
flüssiges Dichtmittel in den Reifen gepumpt,
das beim Aushärten die Beschädigung von in‐
nen verschließt.
Allgemein
▷ Hinweise zur Anwendung des Mobility
Systems auf dem Kompressor und dem
Dichtmittelbehälter beachten.
▷ Die Anwendung des Mobility Systems
kann bei Reifenschäden ab einer Größe
von ca. 4 mm wirkungslos sein.
▷ Mit einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt in Ver‐
bindung setzen, falls der Reifen nicht fahr‐
bereit gemacht werden kann.
▷ Eingedrungene Fremdkörper möglichst im
Reifen belassen. Fremdkörper nur entfer‐
nen, wenn dieser sichtbar aus dem Reifen
herausragt.
▷ Aufkleber für die Geschwindigkeitsbegren‐
zung von dem Dichtmittelbehälter abzie‐
hen und auf das Lenkrad kleben.
▷ Die Verwendung von Dichtmittel kann die
RDC-Radelektronik beschädigen. In die‐
sem Fall die Elektronik bei nächster Gele‐
genheit ersetzen lassen.
▷ Der Kompressor kann zur Kontrolle des
Reifenfülldrucks verwendet werden.
Seite 299
Räder und Reifen Mobilität
299
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?