Betriebsanleitung (G01)

Der BMW X3

BMW (G01) Baujahr: 2017 - 2021

laufenden oder nicht eindeutigen Begren‐
zungslinien wie z. B. im Baustellenbereich.
Wenn Begrenzungslinien von Schnee, Eis,
Schmutz oder Wasser bedeckt sind.
Wenn Begrenzungslinien nicht weiß sind.
Wenn Begrenzungslinien durch Objekte
verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vorausfah‐
rendes Fahrzeug.
Bei andauernder Blendwirkung durch Ge‐
genlicht, z. B. tiefstehende Sonne.
Wenn das Kamerasichtfeld oder die Front‐
scheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
verschmutzt oder verdeckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher Tem‐
peraturen überhitzt und vorübergehend
abgeschaltet ist.
Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart über
den Start-/Stopp-Knopf.
Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.
Bei eingeschränkter Funktion wird eine Check-
Control-Meldung angezeigt.
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Be‐
trieb mit Anhänger oder Fahrradträger, kann
das System nicht eingeschaltet werden. Eine
Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Anzeigen der Warnungen
Je nach gewählter Einstellung der Warnungen,
z. B. des Warnzeitpunkts, können umso mehr
Warnungen angezeigt werden. Es kann daher
auch vermehrt zu frühzeitigen Warnungen von
kritischen Situationen kommen.
Seitenkollisionswarnung
Prinzip
Das System hilft, bevorstehende Seitenkollisi‐
onen zu vermeiden.
Allgemein
Vier Radarsensoren in den Stoßfängern über‐
wachen im Geschwindigkeitsbereich von ca.
70 km/h bis ca. 210 km/h den Raum neben
dem Fahrzeug.
Eine Frontkamera ermittelt die Position der
Spurbegrenzungen.
Wird neben dem Fahrzeug z. B. ein anderes
Fahrzeug erkannt, mit dem eine seitliche Kolli‐
sion droht, hilft das System durch einen Lenk‐
eingriff eine Kollision zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der ei‐
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Ver‐
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsge‐
schehen beobachten und in den entsprechen‐
den Situationen aktiv eingreifen.◀
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Auf‐
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät,
falsch oder unbegründet ausgegeben werden.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Ver‐
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsge‐
schehen beobachten und in den entsprechen‐
den Situationen aktiv eingreifen.◀
Seite 172
Bedienung Sicherheit
172
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten

Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?

1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024

Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.


Mehr Informationen:

Wissenswertes zu den Steckdosen