Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

Kopfairbag
Der Kopfairbag stützt bei einem Seitenaufprall
den Kopf.
Knieairbag
Je nach Ausstattung:
Der Knieairbag stützt die Beine bei einem
Frontalaufprall.
Schutzwirkung
Allgemein
Airbags werden nicht bei jeder Aufprallsitua‐
tion ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfäl‐
len oder Heckkollisionen.
Hinweise zur optimalen
Schutzwirkung der Airbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beein‐
trächtigtem Entfaltungsbereich der Airbags
kann das Airbagsystem nicht wie vorgesehen
schützen und durch das Auslösen zusätzliche
Verletzungen verursachen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Die Hinweise
zur optimalen Schutzwirkung des Airbagsys‐
tems beachten.◀
▷ Zu den Airbags Abstand halten.
▷ Lenkrad immer am Lenkradkranz anfassen.
Hände in 3-Uhr- und 9-Uhr-Position plat‐
zieren, um das Verletzungsrisiko an Hän‐
den oder Armen bei Auslösen des Airbags
möglichst gering zu halten.
▷ Darauf achten, dass der Beifahrer korrekt
sitzt, d. h. Füße oder Beine im Fußraum be‐
lässt und sie nicht auf der Armaturentafel
abstützt.
▷ Darauf achten, dass Insassen den Kopf
vom Seitenairbag fernhalten.
▷ Keine weiteren Personen, Tiere oder Ge‐
genstände zwischen Airbags und Perso‐
nen bringen.
▷ Armaturentafel und Frontscheibe im Be‐
reich der Beifahrerseite frei halten, d. h.
nicht mit Klebefolie oder Überzügen abde‐
cken und keine Halterungen für z. B. Navi‐
gationsgerät oder Mobiltelefon anbringen.
▷ Abdeckungen der Airbags nicht verkleben,
überziehen oder in sonstiger Weise verän‐
dern.
▷ Abdeckung des Frontairbags auf der Bei‐
fahrerseite nicht als Ablage benutzen.
▷ Keine Schonbezüge, Sitzpolster oder
sonstigen Gegenstände auf den Vordersit‐
zen anbringen, die nicht speziell für Sitze
mit integrierten Seitenairbags geeignet
sind.
▷ Keine Kleidungsstücke, z. B. Jacken, über
die Sitzlehnen hängen.
▷ An Einzelkomponenten und der Verkabe‐
lung keine Veränderung vornehmen. Das
gilt auch für Abdeckungen des Lenkrads,
die Armaturentafel und die Sitze.
▷ Airbagsystem nicht demontieren.
Auch bei Beachtung aller Hinweise sind je
nach den Umständen Verletzungen infolge ei‐
nes Kontakts mit den Airbags nicht vollständig
ausgeschlossen.
Bei sensiblen Insassen kann es durch das
Zünd- und Aufblasgeräusch zu kurzfristigen, in
der Regel nicht bleibenden, Gehörbeeinträch‐
tigungen kommen.
Funktionsbereitschaft des
Airbagsystems
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Nach dem Auslösen des Airbagsystems
können die Einzelkomponenten heiß sein. Es
besteht Verletzungsgefahr. Nicht an die Einzel‐
komponenten fassen.◀
Seite 151
Sicherheit Bedienung
151
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?