Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindig‐
keit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahr‐
stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabili‐
täts Control DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gas‐
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung
abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann einge‐
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbe‐
reichs und die Funktionseinschränkungen be‐
achten.
Mit Radarsensor und Aktiver
Geschwindigkeitsregelung:
Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugrei‐
fen. Während einer Warnung wird, beim Betäti‐
gen der Bremse, die maximale Bremskraft ge‐
nutzt. Voraussetzung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten des Bremspe‐
dals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsge‐
fahr durch einen automatischen Bremseingriff
unterstützen.
Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abge‐
bremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahr‐
stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabili‐
täts Control DSC.
Bei Geschwindigkeiten über ca. 210 km/h er‐
folgt der Bremseingriff als kurzer Anbrems‐
ruck. Es findet keine automatische Verzöge‐
rung statt.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gas‐
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung
abgebrochen werden.
Kreuzungswarnung: Bei querenden Fahr‐
zeugen erfolgt kein Bremseingriff.
Das Erkennen von Objekten kann einge‐
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbe‐
reichs und die Funktionseinschränkungen be‐
achten.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder unbe‐
gründet reagieren. Es besteht Unfallgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hin‐
weise zu den Grenzen des Systems beachten
und ggf. aktiv eingreifen.◀
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wird
das System temporär deaktiviert. Sobald die
Geschwindigkeit wieder unter diesen Wert
sinkt, reagiert das System wieder wie einge‐
stellt.
Kreuzungswarnung: Auf querende Fahrzeuge
reagiert das System, wenn die eigene Ge‐
schwindigkeit unter ca. 65 km/h liegt.
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems ist
begrenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäte‐
ten Systemreaktionen kommen.
Folgendes wird möglicherweise nicht erkannt,
z. B.:
▷ Langsames Fahrzeug beim Auffahren mit
hoher Geschwindigkeit.
▷ Plötzlich einscherende oder stark abbrem‐
sende Fahrzeuge.
▷ Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckan‐
sicht.
▷ Vorausfahrende Zweiräder.
▷ Bei Kreuzungswarnung: Querende Fahr‐
zeuge, wenn deren Geschwindigkeit höher
ist, als die eigene.
Seite 159
Sicherheit Bedienung
159
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?