Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

vice Partner des Herstellers, einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen
Anheben des Fahrzeugs beim Radwechsel
vorgesehen. Auch bei Beachtung der Sicher‐
heitsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass
durch das Umkippen des Wagenhebers das
angehobene Fahrzeug fällt. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Wenn das
Fahrzeug mit dem Wagenheber angehoben ist,
nicht unter das Fahrzeug legen und nicht den
Motor starten.◀
GEFAHR
Bei Verwendung von Unterlagen, z. B.
Holzklötze o. Ä, unter dem Wagenheber kann
dieser seine Tragfähigkeit aufgrund der einge‐
schränkten Höhe nicht erreichen. Die Tragfä‐
higkeit der Holzklötze kann überschritten wer‐
den und das Fahrzeug kann kippen. Es besteht
Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Keine
Unterlagen unter den Wagenheber legen.◀
WARNUNG
Der Wagenheber des Fahrzeugherstel‐
lers ist für den Radwechsel im Pannenfall vor‐
gesehen. Für eine häufige Verwendung ist der
Wagenheber nicht ausgelegt, z. B. für den
Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Bei
häufigem Gebrauch kann der Wagenheber ver‐
klemmen oder beschädigt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach‐
schäden. Den Wagenheber nur zum Wechsel
eines Not- oder Ersatzrads im Pannenfall ver‐
wenden.◀
WARNUNG
Auf weichem, unebenen oder rutschigem
Untergrund, z. B. Schnee, Eis, Fliesen o. Ä.,
kann der Wagenheber wegrutschen. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Radwechsel mög‐
lichst auf ebener, harter, rutschfester Fläche
durchführen.◀
WARNUNG
Der Wagenheber ist nur zum Anheben
des Fahrzeugs und für die Wagenheberauf‐
nahmen am Fahrzeug optimiert. Es besteht
Verletzungsgefahr. Kein anderes Fahrzeug
oder sonstiges Ladegut mit dem Wagenheber
anheben.◀
WARNUNG
Ist der Wagenheber nicht in die dafür
vorgesehene Wagenheberaufnahme einge‐
führt, kann es beim Hochkurbeln zu Schäden
am Fahrzeug kommen oder der Wagenheber
kann wegrutschen. Es besteht Verletzungsge‐
fahr oder die Gefahr von Sachschäden. Beim
Hochkurbeln sicherstellen, dass der Wagenhe‐
ber in die Wagenheberaufnahme neben dem
Radhaus eingeführt ist.◀
WARNUNG
Ein mit einem Wagenheber angehobenes
Fahrzeug kann bei seitlicher Krafteinwirkung
vom Wagenheber fallen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden.
Wenn das Fahrzeug angehoben ist, keinen
seitlichen Kraftaufwand auf das Fahrzeug aus‐
üben oder ruckartig am Fahrzeug ziehen. Ein
festsitzendes Rad von einem Service Partner
des Herstellers, einem qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt abnehmen
lassen.◀
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Allgemein
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, das
Fahrzeug beim Radwechsel zusätzlich gegen
Wegrollen zu sichern.
Seite 314
Mobilität Räder und Reifen
314
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?