Jeep Renegade Betriebsanleitung

Jeep Renegade BU (1. Facelift) Baujahr: seit 2018

127
126 J0A0659C
Hinweise
Das System wurde nicht entwickelt,
um Kollisionen zu vermeiden und es ist
nicht in der Lage, im Vorfeld eventuelle
drohende Unfallsituationen zu erkennen.
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Das System kann aktiviert werden,
indem die vom Fahrzeug befahrene Spur
durch Reflexionen von Gegenständen
durch andere Fahrzeuge, wie z.B.
Leitplanken, Straßenschildern,
Eingangsschranken zu Parkplätzen,
Autobahnzahlstellen, Bahnübergängen,
Tore, Gleise, Objekte in der Nähe von
Baustellen, oder her als das Fahrzeug
gelegene Orte (z.B. eine Überführung),
erfasst werden.
Entsprechend kann das System in
Parkhäusern oder Tunneln reagieren,
bzw. aufgrund von Reflexionen von der
Fahrbahnoberfläche. Diese möglichen
Aktivierungen folgen der normalen
Funktionslogik des Systems und sind
nicht als Störungen anzusehen.
Das System wurde ausschließlich für
den Einsatz auf der Straße konzipiert.
Im Falle des Offroad-Fahrens, muss
das System abgeschaltet werden, um
unnötige Alarme zu vermeiden. Durch
die Wahl des 4WD-Modus LOW, wird das
System automatisch deaktiviert. Die
automatische Deaktivierung wird durch
das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte oder des entsprechenden
Symbols an der Instrumententafel
gemeldet.
Das System ist nur aktiv, wenn mit
dem Zughaken der Erstausrüstung kein
Anhänger verbunden wurde.
Der Bremsassistent greift nicht ein,
wenn der Fahrer die Kontrolle über das
Fahrzeug übernimmt und erkannt wird,
dass er sich der Situation und einer
möglichen Kollision bewusst ist.
TPMS (Tyre Pressure Monitoring
System)
(wo vorhanden)
84) 85) 86) 87) 88) 89) 38)
Das Fahrzeug kann mit einem
Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System) ausgerüstet
sein, das in der Lage ist, dem Fahrer
einen eventuell ungenügenden
Reifendruck anhand des im Kapitel
„Technische Daten angegebenen
Reifendrucks zu melden.
Das System besteht aus einem
Funksensor an jedem Rad (an der Felge
in den Reifen), der an das Steuergerät
die Informationen zum Druck eines jeden
Reifens schickt.
Der Reifendruck ändert sich
entsprechend der Außentemperatur um
0,07 bar pro 6,5 °C. Das bedeutet,
dass mit der Verringerung der
Außentemperatur auch der Reifendruck
abnimmt. Den Reifendruck immer
bei kalten Reifen einstellen. Unter
kalten Reifen versteht man den Druck
von Reifen nach einem Stillstand des
Fahrzeugs von mindestens 3 Stunden
oder einer Fahrt von weniger als 1,6 km
nach einem Stillstand von 3 Stunden.
Der Reifendruck darf im kalten Zustand
den auf Reifenflanke angegebenen
Höchstwert nicht überschreiten: Weitere
Details sind im Abschnitt „Reifen” im
Kapitel „Technische Daten” enthalten.
Der Reifendruck steigt auch während der
Fahrt. Es handelt sich um eine normale
Bedingung, die keine Druckanpassung
erfordert.
Das TPMS warnt den Fahrer
bei möglichen Auftreten eines
unzureichenden Reifendrucks, wenn
dieser aus beliebigem Grund unter
den Grenzwert abfällt, einschließlich
aufgrund niedriger Temperaturen sowie
des natürlichen Druckverlusts des
Reifens.
Das TPMS stellt die Anzeige
ungenügenden Reifendrucks dann
Jeep Renegade Modelle
  • Renegade (BU)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.