Jeep Renegade Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Kenntnis des Fahrzeugs
- Instrumententafel
- Funktionsweise der Plug-in Hybrid-Version
- Hochspannungsbatterie
- Betriebsmodus
- Funktionsweise der Mild Hybrid-Version
- Zusatzbatterie
- Die Schlüssel
- Startvorrichtung
- Sentry Key®
- Alarmanlage
- Türen
- Sitze
- Kopfstützen
- Lenkrad
- Rückblickspiegel
- Aussenleuchten
- Lichtschalter
- Auto-Funktion (Dämmerungssensor)
- Abblendlicht
- Tagfahrlicht (D.R.L.) „Daytime Running Lights”
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Parklicht
- Zeitgesteuerte Ausschaltung der Scheinwerfer
- Fernlicht
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Leuchtweitenregulierung
- Einstellung der Helligkeit der Instrumententafel und der Tastensymbole
- Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
- Leseleuchten
- Einstellung der Scheinwerfer Im Ausland
- Innenraumleuchten
- Front-/ Heckscheibenwischer
- Klimaanlage
- Fensterheber
- Elektrisches Schiebedach
- Motorhaube
- Kofferraum
- Innenausstattung
- Gepäckträger / Skiträger
- Umweltschutzsysteme
- Kenntnis der Instrumententafel
- Eobd-System (European On Board Diagnosis)
- Instrumententafel und Bordinstrumente
- Einstellung der Beleuchtung der Instrumententafel (Helligkeitssensor)
- Kraftstoffanzeige
- Digitale Ladezustandanzeige der Zusatzbatterie
- Digitale Kraftstoffstandanzeige
- Anzeige der Kraftstoffreserve
- Leistungsmesser
- Digitale Temperaturanzeige der Motorkühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors
- Digitale Anzeige der Reichweite
- Display
- Trip Computer
- Kontrollleuchten und Meldungen
- Gelbe Kontrollleuchten
- Grüne Kontrollleuchten
- Blaue Kontrollleuchten
- Weiße Kontrollleuchten
- Rote Symbole
- Bernsteingelbe Symbole
- Grüne Symbole
- Weiße Symbole
- Weiße Schrift
- Am Display angezeigte Meldungen
- Auf dem Display angezeigte Meldungen (Plug-in Hybrid-Version)
- Auf dem Display eingeblendete Meldungen (Mild Hybrid-Version)
- Sicherheit
- Vorsichtsmassnahmen in Bezug auf das Hybridsystem
- Aktive Sicherheitssysteme
- Antiblockiersystem Abs (Anti-Lock Braking System)
- Dtc-System (Drag Torque Control)
- Esc-System (Electronic Stability Control)
- Tc-System (Traction Control)
- Pba-System (Panic Brake Assist)
- Hsa-System (Hill Start Assist)
- Dst-System (Dynamic Steering Torque)
- Erm-System (Electronic Rollover Mitigation)
- Tsc-System (Trailer Sway Control)
- Hdc-System (Hill Descent Control)
- Deaktivierung Aktiver Sicherheitssysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Akustisches Fussgängerwarnsystem
- Insassenschutzsysteme
- Sicherheitsgurte
- Sbr-System (Seat Belt Reminder)
- Gurtstraffer
- Kinderrückhaltesysteme
- Zusätzliches Schutzsystem (Srs) - Airbag
- Anlassen und Fahren
- Anlassen des Motors
- Prozedur für Versionen mit Schaltgetriebe
- Prozedur für Versionen mit Automatikgetriebe / Doppelkupplungs-Automatikgetriebe
- Verfahren für Plug-in Hybrid-Versionen
- Verfahren für Mild Hybrid-Versionen
- Schnellanlassverfahren des Motor
- Fehlstart des Motors
- Abstellen des Motors bei Benzin- und Dieselversionen
- Motorabschaltung bei Plug-in Hybrid- und Mild Hybrid-Versionen
- Beim Parken
- Elektrische Feststellbremse (Epb)
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Display
- Schalthebel
- Positionen des Gangwählhebels
- Sperren der Hebelbewegung bei nicht betätigtem Bremspedal
- Automatischer Fahrmodus
- Sequentieller Fahrmodus
- Anlassen des Motors
- Anfahren des Fahrzeugs
- Abstellen des Motors
- Akustisches Signal
- Parken des Fahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Notbetriebsfunktion
- Allgemeine Hinweise
- Elektrifiziertes Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Display
- Elektromotor („E-Machine)
- Schalthebel
- Positionen des Gangwählhebels
- Sperren der Hebelbewegung bei nicht betätigtem Bremspedal
- Automatischer Fahrmodus
- Sequentieller Fahrmodus
- Anfahren des Fahrzeugs
- Abstellen des Motors
- Abziehen der Startvorrichtung
- Parken des Fahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Notbetriebsfunktion
- Allgemeine Hinweise
- Allradantrieb / Jeep Active Drive (4Wd) und Jeep Active Drive Low (4Wd Low)
- Selec-Terrain
- Stop/Start-Automatik
- Daa-System (Driver Attention Assist)
- Speed Limiter
- Elektronische Cruise Control
- Adaptive Cruise Control (Acc)
- Sport-Modus
- Idle Coasting
- Parksense-System
- Active Parksense-System (Automatic Park Assist)
- Side Distance Warning System
- Lanesense-System (Spurhalteassistent)
- Traffic Sign Recognition
- Intelligent Speed Assist
- Rückfahrkamera (Parkview® Rear Backup Camera)
- Aufladen
- Nutzbare Stromquellen
- Ladevorgang aus einer Haushaltssteckdose (Ac)
- Wallbox-Ladeverfahren von der Ladestation zu Hause („Intelligente“ Wallbox)
- Ladevorgang an der öffentlichen Ladestation (Ac)
- Notentriegeln des Ladekabels
- Ladefunktionen
- „Ecoasting“-Modus (Energieeinsparung)
- „Ebraking--Modus
- Eauto-Modus
- „Ecreeping-Modus
- „Elaunch-Modus (Anlassen im Elektrobetrieb)
- „Equeueing-Modus
- „Eboosting“-Modus
- Eparking-Modus
- Auftanken des Fahrzeugs
- Zusatzstoff für Dieselemissionen Adblue® (Harnstoff)
- Fahrempfehlungen
- Anhängerbetrieb
- Anlassen des Motors
- Im Notfall
- Warnblinkanlage
- Sos-Notruf
- Assist-Ruf
- Help-Ruf
- Batterie des Uconnect Box-Systems
- Im Falle eines Unfalls
- Austausch einer Glühlampe
- Austausch der Sicherungen
- Radwechsel
- Tirekit
- Anlassen im Notfall
- Kraftstoffsperrsystem
- Überhitzung des Verbrennungsmotors
- Entriegelung Hebel Automatikgetriebe / Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Abschleppen des Pannenfahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Wartung und Pflege
- Programmierte Wartung
- Motorraum
- Kontrolle der Füllstände
- Motoröl
- Motorkühlflüssigkeit
- Kühlmittelstand Hochspannungsbatterie / 48 V-Zusatzbatterie
- Front-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit
- Bremsflüssigkeit
- Öl des Automatikgetriebes/Automatikgetriebes mit Doppelkupplung/Elektrifizierten Automatikgetriebes mit Doppelkupplung
- Konventionelle Batterie
- Wartung der Klimaanlage
- Aufladen der herkömmlichen Batterie
- Wartungsprozeduren
- Motoröl
- Motorölfilter
- Luftfilter
- Wartung der Klimaanlage
- Dieselfilter (Diesel Versionen)
- Schmierung der beweglichen Karosserieteile
- Front-/ Heckscheibenwischer
- Abgasanlage
- Motorkühlflüssigkeitssystem
- Bremsanlage
- Schaltgetriebe
- Öl des Automatikgetriebes/Automatikgetriebes mit Doppelkupplung/Elektrifizierten Automatikgetriebes mit Doppelkupplung
- Anheben des Fahrzeugs
- Räder und Reifen
- Stillstand des Fahrzeugs
- Karosserie
- Innenausstattung
- Technische Daten
- Multimedia
- Empfehlungen, Bedienungen und Allgemeine Informationen
- Lenkradbedientasten
- Uconnect™ 5”
- Uconnect™ 7 Hd
- Uconnect™ 8.4 Nav Dab Radio
- Bedienelemente
- Schaltflächen am Display
- Bedienelemente am Armaturenbrett
- Radio-Modus
- Mediienmodus
- Bluetooth®-Unterstützung
- Kopplung Eines Bluetooth®-Audiogeräts
- Usb- / Aux-Quelle
- Hinweise
- Telefon-Modus
- Apple Carplay und Android Auto
- Hybrid- / Elektro-Seiten (Nur Plug-in Hybrid-Versionen)
- Bildschirmseiten Hybridsystem (Mild Hybrid-Versionen)
- Einstellungen
- Spracheingaben
- Navigation
- Uconnect™ 8.4 Hd Nav (Für Versionen/Märkte, Wo Zutreffend)
- Vernetzte Uconnect-Dienste
- Mopar® Connect
- Ministerielle Zulassungen
- Inhalt

271
259 J0A0296C
Die hintere Leuchtengruppe nach
außen, wie in der Abbildung gezeigt
entfernen Abb. 260
260 J0A0316C
Die vier Befestigungsschrauben (D)
Abb. 261 lösen und den Lampensockel
ausbauen
261 J0A0268C
Die betroffene Lampe ersetzen
Abb. 262: (E)/(G) = Bremslicht, (F) =
Fahrtrichtungsanzeiger) (die Lampen
(E) leuchten (G) leuchten immer
gleichzeitig)
262 J0A0270C
Den Lampensockel wieder korrekt in
die hintere Leuchtengruppe einbauen
und die vier Befestigungsschrauben
anziehen
Die hintere Leuchtengruppe am
Fahrzeug positionieren
Die Befestigung der hinteren
Leuchtengruppe eindrehen und den
elektrischen Steckverbinder wieder
anschließen
Die Klappe (A) Abb. 258, wieder
anbringen und sicherstellen, dass sie
einwandfrei sitzt
Die Kofferraumklappe wieder
schließen
Versionen mit LED-Leuchten
(wo vorhanden)
Bremsleuchten/Standlicht: Für das
Auswechseln dieser Lampen, das
Jeep-Servicenetz aufsuchen.
Fahrtrichtungsanzeiger: Im mittleren
Bereich der Scheinwerfereinheit
befindet sich die Lampe der
Fahrtrichtungsanzeiger. Für den
Austausch wird auf die zuvor
beschriebenen Versionen mit Lampen
verwiesen.
Untere hintere Scheinwerfergruppe
Sie umfasst die Glühlampen der
Nebelrückleuchten (links) und des
Rückwärtsgangs (rechts).
Zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vorgehen:
Mit dem Schraubendreher die
Schrauben (A) Abb. 263 und (B) lösen
und die Klappe (C) (sofern vorhanden)
entfernen oder bei einigen Versionen die
Schrauben (A) Abb. 264 vom Radkasten
(B) entfernen und diesen abheben;
Die obere Schraube (A) ist leicht
zugänglich. Um die untere Schraube (B)
abzuschrauben muss die Klinge des
Volltextsuche
Jeep Renegade Modelle
- Renegade (BU)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?