MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Kinder sicher befördern
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind Ausstattungen, Sys-
teme und Funktionen beschrieben, die mo-
dellspezifisch aktuell oder ggf. zukünftig
angeboten werden, auch wenn diese im ei-
genen Fahrzeug nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite 8.
Der richtige Platz für Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im
Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewe-
gung setzen, sich selbst und den Verkehr
gefährden, z. B. durch folgende Handlun-
gen:
– Herstellen der Betriebsbereitschaft.
– Lösen der Parkbremse.
– Öffnen und Schließen der Türen oder
Fenster.
– Einlegen von Wählhebelposition N.
– Bedienen von Fahrzeugausstattun-
gen.
Es besteht Unfallgefahr, Verletzungsge-
fahr und die Gefahr von Sachschäden. Kin-
der oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahr-
zeugs den Fahrzeugschlüssel mitnehmen
und das Fahrzeug verriegeln.
WARNUNG
Ein aufgeheiztes Fahrzeug kann für Per-
sonen, insbesondere Kinder, oder Tiere
tödliche Folgen haben. Es besteht Verlet-
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Personen,
insbesondere Kinder, oder Tiere nicht un-
beaufsichtigt im Fahrzeug lassen.
WARNUNG
Kinderrückhaltesysteme und deren Teile
können sich bei Sonneneinstrahlung stark
erhitzen. Personen können sich an den
heißen Teilen verbrennen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr. Das Kinderrückhaltesys-
tem keiner direkten Sonneneinstrahlung
aussetzen oder wenn nötig abdecken. Bei
Bedarf das Kinderrückhaltesystem abküh-
len lassen, bevor ein Kind befördert wird.
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen.
Kinder auf dem Rücksitz
Allgemein
Die Unfallforschung zeigt, dass der sich-
erste Platz für Kinder auf dem Rücksitz ist.
Kinder, die jünger als 12 Jahre oder kleiner
als 150 cm sind, möglichst nur auf dem
Rücksitz in geeigneten Kinderrückhaltesys-
temen befördern, die für das entsprechende
Alter, Gewicht und die Größe vorgesehen
sind. Kinder ab 12 Jahren mit einem Si-
cherheitsgurt sichern, sobald ein geeignetes
Kinderrückhaltesystem aufgrund ihres Al-
ters, ihres Gewichts oder ihrer Größe nicht
mehr in Frage kommt.
Seite 123
Kinder sicher befördern BEDIENUNG
123
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?