MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Höchstgeschwindigkeit
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für
das Gespann kann im Anhängerbetrieb ein-
gestellt werden. Je nach Ausstattung wird
diese Einstellung bei den Speed Limit Syste-
men berücksichtigt.
1. Den folgenden Menüpfad aufrufen:
Menü Apps / „Fahrzeug“ /
„Fahreinstellungen“ / „Fahrer-
assistenz“ / „Anhängerbetrieb“ /
„Max. Geschwindigkeit“.
2. Die gewünschte Geschwindigkeit aus-
wählen.
Weitere Informationen:
– Speed Limit Info, siehe Seite 222.
– Speed Limit Assist, siehe Seite 245.
Steigungen
Zulässige Steigungen
Der Anhängerbetrieb ist bis Steigungen von
12 % zulässig.
Wenn höhere Anhängelasten nachträglich
zugelassen sind, beträgt die Grenze für zu-
lässige Steigungen 8 %.
Anfahren an Steigungen
Beim Anfahren mit einem Gespann an Stei-
gungen die Parkbremse verwenden, um ein
Zurückrollen zu verhindern.
1. Im Schaltzentrum die Taste für
die Parkbremse kurz vor dem Anfahren
drücken und loslassen.
Die Parkbremse ist festgestellt.
2. Zum Anfahren das Fahrpedal ausrei-
chend treten.
Die Parkbremse wird beim Betätigen
des Fahrpedals automatisch gelöst.
Gefälle
Auf Gefällestrecken neigt ein Gespann frü-
her zu Pendelbewegungen.
Vor dem Gefälle in Wählhebelposition B
wechseln und langsam abwärtsfahren.
Anhängerassistent
Prinzip
Der Anhängerassistent unterstützt bei der
Rückwärtsfahrt mit einem Anhänger.
Mit dem Anhängerassistenten wird das Ge-
spann bei der Rückwärtsfahrt nicht über
das Lenkrad gelenkt. Die Lenkung des Ge-
spanns wird über die kontinuierliche Ein-
gabe und Korrektur des Knickwinkels in der
Interaction Unit oder mit den Tasten für
die Außenspiegeleinstellung durchgeführt.
Der Knickwinkel bestimmt den Winkel zwi-
schen dem Fahrzeug und dem Anhänger
und damit die gewünschte Fahrtrichtung
des Gespanns bei einer Rückwärtsfahrt.
Bei der Rückwärtsfahrt wird die Lenkung
der Vorderräder vom System übernommen.
Die Steuerung der Geschwindigkeit durch
das Fahrpedal und die Bremse müssen
selbst übernommen werden.
Fahrzeugausstattung
Dieses System ist möglicherweise im eige-
nen Fahrzeug nicht vorhanden, z. B. auf-
grund der gewählten Sonderausstattung,
der Länderausführung oder der Möglichkeit
zur späteren Freischaltung und Software-
Aktualisierung. Dies gilt auch für einzelne
Funktionen des Systems.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite 8.
Seite 328
FAHRTIPPS Anhänger und Heckträger
328
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?