MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim
Anbremsen einen Rubbeleffekt, der meist
nicht mehr zu beseitigen ist.
Kondenswasser bei abgestelltem
Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondens-
wasser, das unter dem Fahrzeug austritt.
Dachträger
Prinzip
Dachträger sind Vorrichtungen, die auf dem
Fahrzeug montiert werden, um den Trans-
port von Gepäck zu erleichtern. Beim Fah-
ren mit einem Dachträger müssen verschie-
dene Vorgaben beachtet werden, z. B. die
richtige Beladung.
Allgemein
Die Montage des Dachträgers ist nur mög-
lich, wenn eine Dachreling vorhanden ist.
Dachträger stehen als Sonderzubehör zur
Verfügung.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dach-
träger, kann durch den erhöhten Schwer-
punkt in fahrkritischen Situationen die
Fahrsicherheit nicht mehr gegeben sein.
Es besteht Unfallgefahr, Verletzungsge-
fahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Fahren mit Dachlast nur bei aktivierter
Dynamischer Stabilitätskontrolle.
Montage
Zur Montage der Dachträger die Montage-
anleitung der Dachträger beachten.
Darauf achten, dass genügend Freiraum für
das Heben und Öffnen des Glasdachs vor-
handen ist.
Beladung
Beladene Dachträger verändern das Fahr-
verhalten und Lenkverhalten des Fahrzeugs
durch die Verlagerung des Schwerpunkts.
Beim Beladen und Fahren ist Folgendes zu
beachten:
– Die zulässige Dachlast, Achslast und das
zulässige Gesamtgewicht nicht über-
schreiten.
– Die Dachlast gleichmäßig verteilen.
– Die Dachlast darf nicht zu großflächig
sein.
– Schwere Gepäckstücke nach unten le-
gen.
– Das Dachgepäck sicher befestigen, z. B.
mit Spanngurten verzurren.
– Keine Gegenstände in den Schwenkbe-
reich der Heckklappe ragen lassen.
– Verhalten fahren. Ruckartiges Anfahren
und Bremsen und schnelle Kurvenfahrt
vermeiden.
Fahren auf einer Rennstrecke
WARNUNG
Das Fahrzeug ist nicht für den Motor-
sport oder motorsportähnliche Wettbe-
werbe konzipiert. Es besteht Unfallgefahr,
Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Sachschäden. Das Fahrzeug nicht für den
Motorsport oder motorsportähnliche Wett-
bewerbe nutzen.
Die höhere mechanische und thermische
Belastung im Rennstreckenbetrieb führt
zu erhöhtem Verschleiß. Dieser Verschleiß
Seite 319
Beim Fahren berücksichtigen FAHRTIPPS
319
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?