MINI Aceman Betriebsanleitung

MINI ELECTRIC

MINI Aceman (J05) Baujahr: seit 2024

zu Objekten nicht eingehalten werden
kann.
Stark abweichende Bedingungen beim
Speichern und Abfahren der Wegstre-
cke, z. B. andere Reifen oder geänderte
Umgebungsbedingungen wie Lichtver-
hältnisse oder Witterung.
Verzögerte Anzeige von sich über-
schneidenden gespeicherten Manövern
beim Fahren in den Aktivierungsbe-
reich.
In mehrstöckigen Parkhäusern bei Auf-
zeichnungen auf verschiedenen Park-
ebenen oder bei Aufzeichnungen, die
über mehrere Parkebenen verlaufen.
Ferngesteuertes Parken
Prinzip
Mit der Funktion Ferngesteuertes Parken
kann das Fahrzeug ferngesteuert in Park-
und Rangiersituationen des Manövrierassis-
tenten und des Parkassistent Professionals
gefahren werden.
Das Manöver wird eigenverantwortlich au-
ßerhalb des Fahrzeugs mithilfe eines Smart-
phones durchgeführt. Auf diese Weise ist
ein komfortables Ein- und Aussteigen mög-
lich.
In geeignete Parklücken, z. B. eine Garage,
kann die Parkposition mit dem Ferngesteu-
erten Parken durch leichtes Rangieren kor-
rigiert werden.
Ein bereits begonnenes Manöver kann zu
einem beliebigen Zeitpunkt mit dem Fern-
gesteuerten Parken fortgesetzt werden.
Fahrzeugausstattung
Dieses System ist möglicherweise im eige-
nen Fahrzeug nicht vorhanden, z. B. auf-
grund der gewählten Sonderausstattung,
der Länderausführung oder der Möglichkeit
zur späteren Freischaltung und Software-
Aktualisierung. Dies gilt auch für einzelne
Funktionen des Systems.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite 8.
Allgemein
Die Inhalte im Kapitel Parkassistent und
Manövrierassistent beachten.
Das Smartphone vor unbefugter Benutzung
schützen.
Für die Dauer des Manövers wird das Ab-
blendlicht eingeschaltet.
Ein vom Parkassistenten Professional ange-
botener Einparkvorgang ist nach dem Aus-
steigen nur für eine kurze Zeit für das Fern-
gesteuerte Parken verfügbar.
Funktionsvoraussetzungen
Für das Ferngesteuerte Parken gelten fol-
gende Funktionsvoraussetzungen:
Alle Insassen haben das Fahrzeug ver-
lassen.
Die Türen und der Gepäckraum sind ge-
schlossen.
Das Smartphone ist kompatibel zum
Ferngesteuerten Parken.
Die MINI App muss auf einem kompa-
tiblen Smartphone installiert sein.
Die MINI App muss mit einem MINI
Connected Account verbunden sein.
Bluetooth muss auf dem Smartphone ak-
tiviert sein.
Zwischen Fahrzeug und Smartphone ist
der Abstand nicht größer als ca. 6 m.
Ein gültiger digitaler Schlüssel muss
im Fahrzeug eingerichtet sein und stö-
rungsfrei erkannt werden.
Weitere Informationen:
Digital Key, siehe Seite 95.
Seite 279
Parken BEDIENUNG
279
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.