MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Anzeige
Wenn der aktive Fußgängerschutz
ausgelöst hat, werden ein Symbol
und eine Check-Control-Meldung an-
gezeigt.
Sofort gemäßigt zu einem autorisierten Ser-
vice Partner oder einem anderen qualifizier-
ten Service Partner oder einer Fachwerk-
statt fahren, um das System prüfen und
reparieren zu lassen.
Grenzen des Systems
Der aktive Fußgängerschutz wird innerhalb
eines definierten Geschwindigkeitsbereichs
bis ca. 55 km/h ausgelöst.
Aus Sicherheitsgründen kann das System in
seltenen Fällen auch dann auslösen, wenn
ein Fußgängeraufprall nicht eindeutig aus-
geschlossen werden kann, z. B. in folgenden
Situationen:
– Bei einem Aufprall auf Gegenstände,
z. B. eine Tonne oder einen Begren-
zungspfosten.
– Bei einer Kollision mit Tieren.
– Bei einem Steinschlag.
– Bei einer Fahrt in eine Schneewehe.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des aktiven
Fußgängerschutzes werden unterschiedli-
che Meldungen angezeigt.
Ein Symbol und eine Check-Control-
Meldung werden angezeigt.
Sofort gemäßigt zu einem autorisier-
ten Service Partner oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt fahren, um das System prü-
fen und reparieren zu lassen.
Kollisionswarnsysteme
Prinzip
Die Kollisionswarnsysteme können dabei
helfen, eine drohende Kollision zu vermei-
den. Dafür wird der Bereich um das Fahr-
zeug durch verschiedene Sensoren über-
wacht.
Je nach Ausstattung sind verschiedene Si-
cherheits- und Warnsysteme verfügbar:
– Die Frontkollisionswarnung mit Brems-
eingriff, siehe Seite 190.
– Die Ausstiegswarnung, siehe Seite 200.
– Die Spurverlassenswarnung, siehe
Seite 202.
– Die Spurwechselwarnung, siehe
Seite 206.
– Die Heckkollisionswarnung, siehe
Seite 209.
Die Kollisionswarnsysteme können in der
Interaction Unit aktiviert oder deaktiviert
werden. Einige Funktionen, z. B. Warnzeit-
punkte, sind einstellbar.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Sys-
temgrenzen kann das System nicht in al-
len Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht Unfallgefahr,
Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Sachschäden. Fahrweise den Verkehrsver-
hältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten, jederzeit lenk- und bremsbe-
reit bleiben und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen.
Seite 188
BEDIENUNG Sicherheit
188
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?