MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der ei-
genen Verantwortung. Aufgrund von Sys-
temgrenzen könnten kritische Situationen
nicht zuverlässig oder rechtzeitig erkannt
werden. Es besteht Unfallgefahr. Fahr-
weise den Verkehrsverhältnissen anpas-
sen. Verkehrsgeschehen beobachten und
in den entsprechenden Situationen aktiv
eingreifen.
PreCrash-Funktionen
Je nach Ausstattung und Bedarf werden von
der Active Protection in unfallkritischen
Fahrsituationen folgende Einzelfunktionen
aktiv:
– Automatisches Schließen der Fenster.
Die Fenster bleiben noch einen Spalt ge-
öffnet.
– Automatisches Schließen des Sonnen-
schutzes.
– Automatische Positionierung der Rü-
ckenlehne des Beifahrersitzes.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne
Unfall können die Systeme wieder in die
gewünschte Einstellung gebracht werden.
PostCrash-iBrake
Prinzip
Die PostCrash-iBrake kann das Fahrzeug
in bestimmten Unfallsituationen ohne Ein-
griff des Fahrers automatisch zum Stillstand
bringen. Das Risiko einer weiteren Kollision
kann dadurch verringert werden.
Nach dem Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst.
Der Fahrer kann durch einen manuellen
Eingriff das Fahrzeug stärker abbremsen
oder die automatische Bremsung der Post-
Crash-iBrake abbrechen.
Fahrzeug stärker abbremsen
In bestimmten Situationen kann es erfor-
derlich sein, das Fahrzeug schneller zum
Stillstand zu bringen als durch die automati-
sche Bremsung der PostCrash–iBrake.
Dazu schnell und kräftig bremsen. Der
Bremsdruck wird dann höher als der
Bremsdruck, der durch die automatische
Bremsung erzielt wird. Die automatische
Bremsung der PostCrash-iBrake wird abge-
brochen.
Automatische Bremsung abbrechen
In bestimmten Situationen kann es erfor-
derlich sein, die automatische Bremsung
der PostCrash-iBrake abzubrechen, z. B. für
ein Ausweichmanöver.
Die automatische Bremsung kann durch fol-
gende Maßnahmen abgebrochen werden:
– Durch etwas längeres Treten des Brems-
pedals.
– Durch etwas längeres Treten des Fahr-
pedals.
Aufmerksamkeitsassistent
Prinzip
Der Aufmerksamkeitsassistent kann durch
verschiedene Kriterien die nachlassende
Aufmerksamkeit des Fahrers erkennen.
Die Funktion Pausenempfehlung des Auf-
merksamkeitsassistenten kann die Ermü-
dung des Fahrers z. B. bei langen mo-
notonen Fahrten erkennen. Das System
empfiehlt bei Bedarf eine Pause. Dazu wird
ein Hinweis in der Interaction Unit ange-
zeigt.
Seite 216
BEDIENUNG Sicherheit
216
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?