MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Verhalten bei vollgeladener
Hochvoltbatterie
Beim Losfahren mit einer vollgeladenen
Hochvoltbatterie kann keine weitere Ener-
gie über den Elektromotor zurückgewonnen
werden. Um das durch die Energierückge-
winnung gewohnte Verzögerungsniveau zu
halten, wird beim Loslassen des Fahrpedals
das Fahrzeug durch die normale Bremse
verzögert. Dadurch kann in bestimmten Si-
tuationen die Bremse überhitzen, z. B. bei
Bergabfahrten und durch ständiges, leichtes
Bremsen.
Eine Check-Control-Meldung wird ange-
zeigt.
Bei langen Bergabfahrten mit vollgeladener
Hochvoltbatterie daher die Bremse selbst
betätigen.
Ggf. die Ladestrategie anpassen, z. B. kein
Vollladen der Hochvoltbatterie vor einer
Bergabfahrt.
Stark entladene Hochvoltbatterie
Wenn die Hochvoltbatterie während der
Fahrt stark entladen wird, werden die An-
triebsleistung und einige Komfortfunktio-
nen zu Gunsten der Reichweite schritt-
weise reduziert.
Erhitzte Hochvoltbatterie
Bei stehendem Fahrzeug
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass
sich die Hochvoltbatterie bei stehendem
Fahrzeug stark erhitzt, z. B. bei extre-
men Außentemperaturen und direkter Son-
neneinstrahlung. Bei der überhitzten Hoch-
voltbatterie lässt sich die Fahrbereitschaft
nicht einschalten.
Eine Check-Control-Meldung in der Interac-
tion Unit wird angezeigt.
Die Wiederverfügbarkeit der Fahrbereit-
schaft wird ebenfalls angezeigt.
Während der Fahrt
Um die Hochvoltbatterie abzukühlen, wird
die Antriebsleistung schrittweise reduziert,
wenn sich die Hochvoltbatterie während
der Fahrt stark erhitzt. Die Leistungsan-
zeige POWER in der Interaction Unit geht
zurück.
Um die Hochvoltbatterie abzukühlen, das
Fahrzeug abstellen, wenn die Temperatur
weiter steigt.
Wenn die Leistungsanzeige auf 0 fällt, wird
die Fahrbereitschaft ausgeschaltet und das
Fahrzeug kommt zum Stehen.
MINI Modes
Prinzip
Die MINI Modes beeinflussen das Fahrver-
halten des Fahrzeugs und die Inszenierung
des Gesamterlebnisses im Innenraum.
Über die verschiedenen Modi kann das
Fahrzeug situationsabhängig angepasst
werden.
Allgemein
Je nach Ausstattung werden z. B. folgende
Systeme beeinflusst:
– Der Antrieb.
– Die Lenkung.
– Die Anzeige in der Interaction Unit.
– Die Komfortfunktionen im Fahrzeugin-
nenraum.
– Der MINI Sound.
– Die Lichtinszenierung im Fahrzeugin-
nenraum.
Seite 141
Fahren BEDIENUNG
141
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?