MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Feuer-
löschers kann es zu Verletzungen kom-
men. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim
Einsatz des Feuerlöschers folgende Punkte
beachten:
– Einatmen des Löschmittels vermei-
den. Wenn das Löschmittel eingeat-
met wurde, die betroffene Person an
die frische Luft bringen. Bei Atembe-
schwerden sofort einen Arzt kontak-
tieren.
– Hautkontakt mit dem Löschmittel
vermeiden. Lang andauernder Kon-
takt mit dem Löschmittel kann zum
Austrocknen der Haut führen.
– Augenkontakt mit dem Löschmittel
vermeiden. Bei Augenkontakt die Au-
gen sofort mit viel Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden einen
Arzt kontaktieren.
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es be-
steht Unfallgefahr, Verletzungsgefahr und
die Gefahr von Sachschäden. Gegenstände
im Fahrzeug so verstauen, dass diese gesi-
chert sind und nicht in den Fahrerfußraum
gelangen können.
Überblick
Der Feuerlöscher befindet sich im Fahr-
zeuginnenraum, z. B. unter dem Sitz oder
im Handschuhkasten.
Feuerlöscher herausnehmen
Die Spannschlösser am Befestigungsband
öffnen.
Feuerlöscher verwenden
Zur Verwendung des Feuerlöschers die Her-
stellerangaben auf dem Feuerlöscher und
die beiliegenden Informationen beachten.
Feuerlöscher verstauen
1. Feuerlöscher in die Halterung einsetzen.
2. Spannschlösser einhängen und schlie-
ßen.
Wartung und Neubefüllung
Den Feuerlöscher alle 2 Jahre bei einem
autorisierten Service Partner oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Das Datum für die nächste Wartung des
Feuerlöschers beachten.
Den Feuerlöscher nach Gebrauch ersetzen
oder neu befüllen lassen.
Verhalten nach einem Unfall
Allgemein
Nach einem Unfall die folgenden Sicher-
heitsmaßnahmen bezüglich des Hochvolt-
Systems beachten:
– Die Parkbremse feststellen und die
Fahrbereitschaft und die Betriebsbereit-
schaft ausschalten.
– Die Unfallstelle absichern.
– Das Fahrzeug nach dem Verlassen ver-
riegeln.
– Die Rettungskräfte, die Polizei, die Feu-
erwehr oder den Abschleppdienst sofort
darüber informieren, dass es sich um ein
Fahrzeug mit Hochvolt-System handelt.
Seite 393
Hilfe im Pannenfall MOBILITÄT
393
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?