MINI Aceman Betriebsanleitung

MINI ELECTRIC

MINI Aceman (J05) Baujahr: seit 2024

Je nach Länderausführung ist der Lenkein-
griff nach jedem Fahrtantritt automatisch
aktiv.
Anzeige in der Interaction Unit
Je nach Ausstattung und Länderausführung
werden für die Spurverlassenswarnung un-
terschiedliche Warnungen in der Interac-
tion Unit angezeigt.
Symbol Bedeutung
Die Kontrollleuchte blinkt grün:
Das System gibt aktiv eine War-
nung aus. Ggf. führt das System
einen Lenkeingriff durch.
Die Warnleuchte leuchtet
gelb: Funktionseinschränkung
erkannt, z. B. aufgrund tief steh-
ender Sonne, oder das System
ist ausgefallen. Eine Weiterfahrt
ist möglich. Ggf. die Hinweise
aus Check-Control-Meldungen
beachten.
Die Warnleuchte blinkt gelb:
Eine Warnung wird aktiv ausge-
geben. Das System nimmt keine
Lenkeingriffe vor.
oder
Die Warnleuchte leuchtet grau:
Das System ist ausgeschaltet
oder automatisch deaktiviert,
z. B. da DSC OFF aktiviert ist.
Die Warnleuchte blinkt grau:
Eine Warnung wird aktiv ausge-
geben. Das System nimmt keine
Lenkeingriffe vor.
Je nach Ausstattung und Länderausführung
werden Informationen des Systems in der
Assisted View der Interaction Unit ange-
zeigt.
Weitere Informationen:
Assisted View, siehe Seite 164.
Warnfunktion
Bei Verlassen der Fahrspur
Beim Verlassen der Fahrspur und erkann-
ter Spurbegrenzung vibriert das Lenkrad je
nach Einstellung der Lenkradvibration.
Zusätzlich blinkt die Kontrollleuchte
grün.
Wenn vor einem Spurwechsel der Blinker in
die entsprechende Richtung eingeschaltet
wird, wird keine Warnung ausgegeben.
Lenkeingriff
Wenn im Geschwindigkeitsbereich bis
210 km/h eine Spurbegrenzung überfahren
wird, greift je nach Ausstattung und Län-
derausführung die Spurverlassenswarnung
zusätzlich zur Vibration ggf. durch einen
aktiven Lenkeingriff ein. Das System unter-
stützt dabei, das Fahrzeug in der Fahrspur
zu halten. Der Lenkeingriff ist am Lenkrad
spürbar und kann jederzeit manuell über-
steuert werden.
Bei aktivem Lenkeingriff blinkt die
Kontrollleuchte grün.
Der Lenkeingriff wird z. B. in folgenden Si-
tuationen unterdrückt:
Bei starkem Beschleunigen oder Brem-
sen.
Beim Blinken.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage.
In Fahrsituationen mit hoher Fahrdyna-
mik.
Während die Dynamische Stabilitäts-
kontrolle die Fahrstabilität regelt.
Seite 204
BEDIENUNG Sicherheit
204
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.