MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
– Während die Dynamische Stabilitäts-
kontrolle eingeschränkt ist.
– Unmittelbar nach einem Lenkeingriff
durch die Fahrzeugsysteme.
Warnton
Wenn innerhalb von 3 Minuten mehrfach
ein aktiver Lenkeingriff der Spurverlassens-
warnung durchgeführt wird, ohne dass der
Fahrer während des Lenkeingriffs selbst
am Lenkrad eingreift, ertönt je nach Län-
derausführung eine akustische Warnung.
Beim zweiten Lenkeingriff ertönt ein kur-
zer Warnton. Ab dem dritten Lenkeingriff
ertönt ein verlängerter Warnton.
Zusätzlich wird eine Check-Control-Mel-
dung angezeigt.
Der Warnton und die Check-Control-Mel-
dung weisen darauf hin, genauer auf die
Fahrspur zu achten.
Bei manuellen Lenkbewegungen wird der
verlängerte Warnton abgebrochen.
Bei Anhängerbetrieb
Wenn bei aktivierter Spurverlassenswar-
nung die Anhängersteckdose belegt oder
der Anhängerbetrieb aktiviert ist, z. B. bei
Betrieb mit einem Anhänger, wird kein
Lenkeingriff durchgeführt.
Bei Verwendung eines Heckträgers, z. B.
einem Fahrradheckträger auf der Anhän-
gerkupplung, besteht diese Einschränkung
nicht, wenn der Anhängerbetrieb in der In-
teraction Unit aktiviert wird.
Weitere Informationen:
Mit Anhänger oder Heckträger fahren, siehe
Seite 326.
Abbruch der Warnung
Die Warnung oder ein aktiver Lenkeingriff
der Spurverlassenswarnung werden z. B. in
folgenden Situationen abgebrochen:
– Automatisch nach wenigen Sekunden.
– Bei Rückkehr in die eigene Spur.
– Bei starkem Beschleunigen oder Brem-
sen.
– Bei eingeschalteter Warnblinkanlage.
– Beim Blinken.
– Während die Dynamische Stabilitäts-
kontrolle die Fahrstabilität regelt.
– Unmittelbar nach einem Lenkeingriff
durch die Fahrzeugsysteme.
– Bei einem manuellen Lenkeingriff.
– Ggf. bei Aktivierung eines anderen Fah-
rerassistenzsystems.
– Wenn keine Spurbegrenzungen erkannt
werden.
– Beim Erreichen der Systemgrenzen.
Grenzen des Systems
Allgemein
Die Grenzen des Systems im Kapitel Kollisi-
onswarnsysteme beachten.
Funktionseinschränkungen
Die Spurverlassenswarnung kann z. B. in
folgenden Situationen eingeschränkt sein:
– Bei fehlenden, abgefahrenen, schlecht
sichtbaren, zusammen- oder auseinan-
derlaufenden oder nicht eindeutigen
Spurbegrenzungen, wie z. B. im Baustel-
lenbereich.
– Bei Spurbegrenzungen, die von Schnee,
Eis, Schmutz oder Wasser bedeckt sind.
– In engen Kurven oder auf schmaler
Fahrbahn.
– Bei Spurbegrenzungen, die nicht weiß
sind.
– Bei Spurbegrenzungen, die durch Ob-
jekte verdeckt sind.
– Bei dichtem Auffahren auf ein voraus-
fahrendes Fahrzeug.
Seite 205
Sicherheit BEDIENUNG
205
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?