MINI Aceman Betriebsanleitung

MINI ELECTRIC

MINI Aceman (J05) Baujahr: seit 2024

den abhängig von der jeweiligen Geschwin-
digkeit.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwin-
digkeit vom System gehalten. Das Fahrzeug
beschleunigt oder bremst automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passt
das System die eigene Geschwindigkeit so
an, dass der eingestellte Abstand zum vo-
rausfahrenden Fahrzeug gehalten wird. Die
Anpassung der Geschwindigkeit erfolgt im
Rahmen der gegebenen Möglichkeiten.
Die Abstandsregelung wird über die Tasten
links am Lenkrad bedient. Der Abstand wird
über die Interaction Unit eingestellt.
In der Interaction Unit werden die Informa-
tionen zur Abstandsregelung angezeigt.
Allgemein
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis
zum Stillstand abbremst und kurz darauf
wieder anfährt, kann die Abstandsregelung
dies im gegebenen Rahmen nachvollziehen.
Andernfalls selbst anfahren, z. B. durch Be-
tätigen des Fahrpedals oder der Taste für
die Geschwindigkeitseinstellung am Lenk-
rad.
Je nach Ausstattung und Länderausführung
unterstützt die Abstandsregelung dabei, auf
Autobahnen ein unbeabsichtigtes Überho-
len zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Sys-
temgrenzen kann das System nicht in al-
len Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht Unfallgefahr,
Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Sachschäden. Fahrweise den Verkehrsver-
hältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten, jederzeit lenk- und bremsbe-
reit bleiben und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr, Verlet-
zungsgefahr und die Gefahr von Sachschä-
den. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs das
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ge-
gen Wegrollen gesichert ist, Folgendes be-
achten:
Parkbremse feststellen.
An Steigungen oder im Gefälle die
Vorderräder in Richtung Bordstein-
kante drehen.
An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann ver-
sehentlich falsch eingestellt oder ab-
gerufen werden. Es besteht Unfallge-
fahr, Verletzungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden. Wunschgeschwindig-
keit den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen beobachten und in
den entsprechenden Situationen aktiv ein-
greifen.
WARNUNG
Unfallgefahr durch zu hohe Geschwindig-
keitsunterschiede zu anderen Fahrzeugen,
z. B. in folgenden Situationen:
Seite 234
BEDIENUNG Fahrerassistenzsysteme
234
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.