MINI Aceman Betriebsanleitung
MINI ELECTRIC
Baujahr: seit 2024
Gegenstände im Bewegungsbereich
der Pedale
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es be-
steht Unfallgefahr. Gegenstände im Fahr-
zeug so verstauen, dass diese gesichert
sind und nicht in den Fahrerfußraum ge-
langen können. Fußmatten verwenden, die
für das Fahrzeug geeignet sind und si-
cher am Boden befestigt werden können.
Keine losen Fußmatten verwenden und
nicht mehrere Fußmatten übereinanderle-
gen. Darauf achten, dass ausreichend Frei-
raum für die Pedale vorhanden ist. Darauf
achten, dass die Fußmatten wieder sicher
befestigt werden, nachdem diese entfernt
wurden, z. B. zur Reinigung.
Pedalgefühl beim Anfahren
Nach dem Einschalten der Fahrbereitschaft
aus dem Ruhezustand kann ein ungewohn-
tes Pedalgefühl auftreten, z. B. kurzer oder
langer Pedalweg. Nach vollständigem Lösen
des Bremspedals ist das Pedalgefühl wie ge-
wohnt.
Nässe
Bei Nässe, Streusalzeinwirkung oder star-
kem Regen im Abstand von einigen Kilo-
metern leicht bremsen. Dabei andere Ver-
kehrsteilnehmer nicht behindern.
Durch die beim Bremsen entstehende
Wärme werden Bremsscheiben und Brems-
beläge getrocknet und vor Korrosion ge-
schützt.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall sofort
zur Verfügung.
Gefälle
Allgemein
Die Bremswirkung des Antriebssystems
kann durch die Energierückgewinnung be-
einflusst werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Leichter, aber dauerhafter Druck auf
das Bremspedal kann hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den
Ausfall der Bremsanlage verursachen. Es
besteht Unfallgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden. Übermä-
ßige Belastung der Bremse vermeiden.
WARNUNG
Im Leerlauf oder bei ausgeschalteter
Fahrbereitschaft sind sicherheitsrelevante
Funktionen eingeschränkt oder nicht mehr
verfügbar, z. B. die Bremswirkung des Mo-
tors oder die Unterstützung von Brems-
kraft und Lenkung. Es besteht Unfallge-
fahr, Verletzungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden. Nicht im Leerlauf oder
bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft fah-
ren.
Korrosion an der Bremsscheibe
Die Korrosion der Bremsscheiben und die
Verschmutzung der Bremsbeläge werden
durch folgende Gegebenheiten begünstigt:
– Eine geringe Laufleistung.
– Längere Standzeiten.
– Eine geringe Beanspruchung.
– Aggressive, säurehaltige oder alkalische
Reinigungsmittel.
Seite 318
FAHRTIPPS Beim Fahren berücksichtigen
318
Online Version für Sach-Nr. 01405A969C3 - II/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?