Opel Grandland Betriebsanleitung

Modell 2022

Opel Grandland 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2022 - 2024

Beleuchtung 101
Situation für die beste Lichtverteilung,
ohne andere Verkehrsteilnehmer zu
blenden.
In den folgenden Fällen ist das Fern‐
licht deaktiviert:
Fahren in städtischen Gebieten
verschneites oder nebliges
Wetter
eingeschaltete Nebelschluss‐
leuchte
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das
System wieder auf Fernlicht um.
Blendfreies Fernlicht für Matrix-LED-
Scheinwerfer 3 102.
Aktivierung
Der Fernlichtassistent wird im Info-
Display und durch Einschalten der
automatischen Lichtsteuerung akti‐
viert.
Automatische Lichtsteuerung 3 100.
Info-Display 3 90.
Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h
und dunkler Umgebung wird das
Fernlicht automatisch eingeschaltet.
Bei Geschwindigkeiten unter
15 km/h wird das Fernlicht automa‐
tisch ausgeschaltet, der Fernlichtas‐
sistent bleibt jedoch aktiv.
Die grüne Kontrollleuchte f leuchtet
ständig, wenn der Fernlichtassistent
aktiv ist; die blaue Leuchte 7 leuch‐
tet bei eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte f 3 88, 7 3 88.
Ausschalten
Den Fernlichtassistenten durch
Ausschalten der automatischen
Lichtsteuerung oder Deaktivieren der
Funktion im Info-Display deaktivie‐
ren.
Wenn der Blinkerhebel gedrückt wird,
während er sich im Fernlichtmodus
befindet, wird der Fernlichtassistent
vorübergehend deaktiviert.
Lichthupe
Durch Ziehen wird die Lichthupe akti‐
viert.
Opel Grandland Modelle
  • Grandland (Z)
  • Grandland GSe (Z)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
S. Domke 30.04.2024
Wartung & Pflege

Wie setze ich den Wartungsintervall für Opel Grandland, Baujahr 11'2022 zurück?

1 Antwort
S
Support-Team 08.05.2024

Das Zurücksetzen des Serviceintervalls erfolgt über den Schalter SET / CLR am linken Blinkerhebel.


Bei einem eigenständig ausgeführem Service ist wie folgt vorzugehen:

  • Zündung ausschalten
  • SET / CLR drücken und halten (Bild anzeigen)
  • Zündung einschalten; die Fahrstreckenanzeige beginnt einen Countdown
  • SET / CRL loslassen, wenn im Diaplay =0 erscheint


Nach erfolgreichem Reset erlischt das Wartungssymbol. Weitere Details im Handbuch ab Seite 78 im Abschnitt Serviceanzeige.