Opel Grandland Betriebsanleitung

Modell 2022

Opel Grandland 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2022 - 2024

220 Fahrzeugwartung
Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
Keine Funken, kein offenes
Feuer und kein Rauch.
Augenschutz tragen. Knallgas
kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
Die Fahrzeugbatterie enthält
Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
Fahrzeugbatterie außerhalb der
Reichweite von Kindern halten.
Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
Rund um die Fahrzeugbatterie
können explosive Gase auftre‐
ten.
Hochvoltbatterie
Die folgenden Tipps beachten, um
die Reichweite und Lebensdauer der
Hochvoltbatterie zu optimieren:
Die Hochvoltbatterie nach
Möglichkeit nicht über 80 %
aufladen.
Die Hochvoltbatterie nicht voll‐
ständig entladen.
Das Fahrzeug nicht längere Zeit
(über zwölf Stunden) abstellen,
während die Hochvoltbatterie
einen besonders niedrigen oder
hohen Ladezustand aufweist.
Hierzu vorzugsweise einen
Ladezustand zwischen 20 % und
40 % einhalten.
Die Verwendung der Schnellla‐
defunktion einschränken.
Das Fahrzeug nicht über 24
Stunden lang Temperaturen
unter -30 °C oder über 60 °C
aussetzen.
Das Fahrzeug möglichst nicht bei
niedrigen Temperaturen (außer,
das Fahrzeug wurde zuvor über
20 Minuten betrieben) oder
Temperaturen über 30 °C laden.
Die Hochvoltbatterie nicht als
Generator verwenden.
Die Hochvoltbatterie nicht mit
einem Generator aufladen.
Fahrzeugeinlagerung 3 212.
Austreten von Gas oder
Flüssigkeiten
Schäden an der Hochvoltbatterie
können sofort oder zeitverzögert zum
Austreten von giftigen Gasen oder
Flüssigkeiten führen. Folgende
Empfehlungen beachten:
Im Falle einer Panne oder eines
Unfalls die Feuerwehr und den
Rettungsdienst immer darüber
informieren, dass das Fahrzeug
mit einer Hochvoltbatterie ausge‐
rüstet ist.
Opel Grandland Modelle
  • Grandland (Z)
  • Grandland GSe (Z)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
S. Domke 30.04.2024
Wartung & Pflege

Wie setze ich den Wartungsintervall für Opel Grandland, Baujahr 11'2022 zurück?

1 Antwort
S
Support-Team 08.05.2024

Das Zurücksetzen des Serviceintervalls erfolgt über den Schalter SET / CLR am linken Blinkerhebel.


Bei einem eigenständig ausgeführem Service ist wie folgt vorzugehen:

  • Zündung ausschalten
  • SET / CLR drücken und halten (Bild anzeigen)
  • Zündung einschalten; die Fahrstreckenanzeige beginnt einen Countdown
  • SET / CRL loslassen, wenn im Diaplay =0 erscheint


Nach erfolgreichem Reset erlischt das Wartungssymbol. Weitere Details im Handbuch ab Seite 78 im Abschnitt Serviceanzeige.