Opel Grandland Betriebsanleitung

Modell 2022

Opel Grandland 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2022 - 2024

186 Fahren und Bedienung
Grenzen des Systems
Das System funktioniert unter folgen‐
den Umständen eventuell nicht
ordnungsgemäß:
Geschwindigkeit unter 60 km/h.
Windschutzscheibe verschmutzt
oder durch Fremdkörper wie
Aufkleber verdeckt.
Fahren auf kurviger oder hüge‐
liger Straße.
Bei Nachtfahrten.
Widrige Witterungsbedingungen
wie starker Regen, Schneefall,
direkte Sonne oder Schatten.
Sensor in der Windschutz‐
scheibe durch Schnee, Eis,
Matsch, Schlamm, Schmutz,
Glasschäden oder Fremdkörper
wie Aufkleber verdeckt.
Die Sonne scheint direkt auf das
Objektiv.
Dicht vorausfahrende Fahr‐
zeuge.
Fahren auf quer geneigten Stra‐
ßen.
Fahren an den Straßenrändern.
Fahren auf Straßen mit schlech‐
ten Fahrbahnmarkierungen.
Plötzliche Lichtwechsel.
Das System funktioniert nur, wenn
Spurmarkierungen erkannt werden.
Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent trägt zur
Vermeidung von unbeabsichtigtem
Verlassen der Fahrspur bei. Die
Frontkamera beobachtet die Markie‐
rungen der Fahrspur, in der sich das
Fahrzeug befindet. Wenn sich das
Fahrzeug einer Fahrspurmarkierung
nähert, wird das Lenkrad leicht
bewegt, um das Fahrzeug wieder in
die Spur zurückzuführen. Der Fahrer
spürt dabei, wie sich das Lenkrad
dreht. In die gleiche Richtung lenken,
falls das System nicht ausreichend
lenkt. Leicht gegenlenken, wenn
Spurwechsel beabsichtigt ist.
Lenkt das System das Fahrzeug
wieder in die richtige Spur, blinkt a
gelb im Fahrerinfodisplay.
Der Fahrer wird durch eine Warnmel‐
dung im Fahrerinfodisplay und einen
gleichzeitigen Warnton gewarnt,
wenn er sofort eingreifen muss.
Bei eingeschaltetem Blinker und
20 Sekunden nach Ausschalten des
Blinkers geht das System nicht von
einem unbeabsichtigten Spurwech‐
sel aus.
Hinweis
Bei Erkennung von zu schmalen, zu
breiten oder zu stark gekrümmten
Fahrspuren kann das System
ausgeschaltet werden.
Folgende Bedingungen müssen
dabei erfüllt sein:
Die Fahrgeschwindigkeit muss
zwischen 65 und 180 km/h
liegen.
Der Fahrer muss das Lenkrad mit
beiden Händen halten.
Der Spurwechsel wird nicht
durch eingeschaltete Blinker
begleitet.
Die elektronische Stabilitäts‐
regelung ist aktiviert, greift aber
nicht ein.
Opel Grandland Modelle
  • Grandland (Z)
  • Grandland GSe (Z)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
S. Domke 30.04.2024
Wartung & Pflege

Wie setze ich den Wartungsintervall für Opel Grandland, Baujahr 11'2022 zurück?

1 Antwort
S
Support-Team 08.05.2024

Das Zurücksetzen des Serviceintervalls erfolgt über den Schalter SET / CLR am linken Blinkerhebel.


Bei einem eigenständig ausgeführem Service ist wie folgt vorzugehen:

  • Zündung ausschalten
  • SET / CLR drücken und halten (Bild anzeigen)
  • Zündung einschalten; die Fahrstreckenanzeige beginnt einen Countdown
  • SET / CRL loslassen, wenn im Diaplay =0 erscheint


Nach erfolgreichem Reset erlischt das Wartungssymbol. Weitere Details im Handbuch ab Seite 78 im Abschnitt Serviceanzeige.