BYD ETP3 Benutzerhandbuch
![](/viewer/679b49c689f35076700900/bg91.png)
145
07
Service und Wartung
● Es wird empfohlen, Ihr Fahrzeug zum
Waschen zu einer BYD-Vertragswerkstatt
zu bringen.
NÜTZLICHER TIPP
● Waschen Sie Lederbezüge nicht mit
organischen Stoffen wie ätherischen
Ölen, Äthylalkohol und Benzin oder mit
Säuren oder alkalische Lösungen, da das
Leder sonst verblasst.
● Mit einer Bürste oder einem
Kunstfasertuch werden die guten Muster
auf der Lederoberfläche beschädigt.
● Bei verschmutzten Lederbezügen
entsteht immer Schimmel. Achten Sie
besonders darauf, fettigen Schmutz zu
vermeiden, und halten Sie die
Zierblenden stets sauber.
● Langfristige Sonneneinstrahlung führt zu
einer Verhärtung oder Schrumpfung der
Lederoberfläche. Achten Sie deshalb
darauf, das Fahrzeug an einem
schattigen und kühlen Ort zu parken,
besonders im Sommer.
● Stellen Sie im heißen Sommer keine
Gegenstände aus Kunststoff oder
wachshaltigen Materialien auf die
Verkleidungen, da die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum leicht ansteigt.
Andernfalls verblasst das Leder.
● Lufterfrischer
» Verwenden Sie am besten einen
festen Lufterfrischer oder ein
Deodorant, da einige flüssige
Lufterfrischer Chemikalien enthalten,
die dazu führen können, dass Polster
brechen oder verblassen.
» Stellen Sie sicher, dass der flüssige
Lufterfrischer bei Verwendung
ordnungsgemäß befestigt ist, damit er
während der Fahrt nicht verschüttet
wird.
● Korrosionsschutz
In der Regel gibt es zwei Gründe, warum
das Fahrzeug korrodiert ist.
» Eine davon ist Feuchtigkeit, die sich in
den Löchern der Karosserie
ansammelt: Lücken und Löcher an der
Unterseite des Fahrzeugs können
Feuchtigkeit ansammeln und sind
daher anfällig für Korrosion.
» Die andere besteht darin, Schutzlacke
und Beschichtungen von der
Oberfläche und dem Boden der
Fahrzeugkarosserie zu entfernen,
wodurch das Fahrzeug anfällig für
Korrosion wird. Eine regelmäßige
Wartung trägt dazu bei, das Fahrzeug
vor Korrosion zu schützen.
● Reparieren Sie den Fahrzeuglack sofort,
wenn Lackabplatzungen oder Kratzer
festgestellt werden.
● Überprüfen und reinigen Sie die Türen
und die Abflusslöcher an der Unterseite
der Karosserie.
● Da Teppich und Matratze vor allem im
Winter lange Zeit Feuchtigkeit speichern,
sollten Sie rechtzeitig die Feuchtigkeit
des Bodenbelags überprüfen.
● Waschen Sie den Boden des Fahrzeugs
mit einem Wasserwerfer. Dies ist
besonders wichtig für Fahrzeuge, die im
Winter auf Straßen mit Frostschutzmittel
unterwegs sind. Dies ist auch eine gute
Methode, wenn das Fahrzeug in einem
Gebiet mit nassem Wetter und Seewind
gefahren wird; überprüfen und reparieren
Sie regelmäßig die
Korrosionsschutzoberfläche am unteren
Teil des Fahrzeugs.
DIY-Wartung
Vorsichtsmaßnahmen für
DIY-Wartung
Falls Sie das Fahrzeug selbst warten
möchten, beachten Sie bitte stets die in
diesem Abschnitt aufgeführten
Verfahrensweisen. Dieser Abschnitt enthält
nur Informationen zur einfachen Wartung.
Es wird empfohlen, dass Sie einige
Wartungsarbeiten von einer BYD-
Vertragswerkstatt durchführen lassen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?