BYD ETP3 Benutzerhandbuch

BYD ETP3 (BYD VB) Baujahr: seit 2023

166
NÜTZLICHER TIPP
Es wird nicht empfohlen, das Fahrzeug
mit einem Abschlepphaken
abzuschleppen. Wenden Sie sich am
besten an einen professionellen
Abschleppdienstleister oder an die
Organisation, die den Pannendienst
anbietet und der Sie beigetreten sind.
Es darf nur der mit dem Fahrzeug
gelieferte Abschlepphaken verwendet
werden. Andernfalls wird Ihr Fahrzeug
beschädigt. Schleppen Sie das Fahrzeug
nicht am Heck ab, wenn alle vier Räder
auf dem Boden stehen, andernfalls wird
Ihr Fahrzeug beschädigt.
Motorabschaltung
während der Fahrt
Achten Sie darauf, das Fahrzeug
langsam abzubremsen, damit es
geradeaus fährt. Fahren Sie das Auto
vorsichtig von der Straße und an einen
sicheren Ort.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Starten Sie den Motor neu.
Fahrzeug-Übertemperatur
Wenn die Temperaturanzeige des
Motorkühlmittels eine Übertemperatur
anzeigt, die Leistung des Motors
nachlässt oder ein lautes Klopf- oder
Knackgeräusch zu hören ist, liegt
möglicherweise eine Überhitzung des
Motors vor. In diesem Fall:
» Fahren Sie sicher von der Straße ab,
halten Sie das Fahrzeug an, schalten
Sie die Warnblinkanlage ein, drücken
Sie die Taste „P“ und ziehen Sie am
EPB-Schalter nach oben. Stellen Sie
sicher, dass die Klimaanlage
ausgeschaltet ist.
» Wenn Kühlmittel oder Dampf aus dem
Kühler oder dem Ausgleichsbehälter
austritt, halten Sie den Motor an,
warten Sie, bis kein Dampf mehr
austritt, und öffnen Sie dann die
Motorhaube. Wenn kein Kühlmittel
oder Dampf austritt, lassen Sie den
Motor laufen und überprüfen Sie, ob
der Kühlerlüfter funktioniert. Wenn
nicht, schalten Sie die Taste
START/STOP aus.
» Überprüfen Sie, ob sichtbare
Kühlmittellecks am Kühler, an den
Schläuchen und unter dem Fahrzeug
vorhanden sind. Es ist jedoch normal,
dass während des Betriebs der
Klimaanlage Wassertropfen auftreten.
Wenn Kühlmittellecks festgestellt werden,
schalten Sie den Motor sofort ab.
Wenden Sie sich in diesem Fall an eine
BYD-Vertragswerkstatt.
Wenn keine sichtbaren Kühlmittellecks
festgestellt werden, überprüfen Sie den
Kühlmittelausgleichsbehälter. Wenn
festgestellt wird, dass der Kühlmittelstand
unter der MIN-Markierung liegt, füllen Sie
bei laufendem Motor Kühlmittel bis zum
Stand zwischen den MIN- und MAX-
Markierungen in den Ausgleichsbehälter.
Warten Sie, bis die Temperatur des
Motorkühlmittels auf den normalen
Bereich gesunken ist, und überprüfen Sie
dann erneut den Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter. Füllen Sie ggf.
Kühlmittel bis zur MIN- und MAX-
Markierung erneut nach. Wenn der
Kühlmittelstand weit unter der MIN-
Markierung liegt, ist das System definitiv
undicht. Wenden Sie sich in diesem Fall
zur Inspektion an eine BYD-
Vertragswerkstatt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.