BYD ETP3 Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
80
● Wenn nur der EPB-Schalter
hochgezogen wird, ist die Bremswirkung
schwach; wenn der EPB-Schalter
hochgezogen wird und gleichzeitig das
Bremspedal getreten wird, ist die
Bremswirkung deutlich. Vermeiden Sie
eine Zwangsbremsung durch Betätigung
der EPB. Die Notbremsfunktion kann nur
in Notfällen aktiviert werden, z.B. wenn
die Fußbremse versagt oder das
Bremspedal blockiert.
Kontrollleuchte vom EPB-System
● Wenn im Hochzustand ist und die
START/STOP-Taste auf EIN gestellt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte am
Instrument auf.
● Wenn im Hochzustand ist und die
START/STOP-Taste auf AUS gestellt
wird, erlischt die Kontrollleuchte
am Instrument etwa 30 Sekunden später.
● Wenn das EPB-System eine
Selbstinspektion durchführt und die
START/STOP-Taste auf EIN gestellt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte am
Instrument auf und erlischt nach etwa 3
Sekunden. Wenn die Kontrollleuchte
nicht erlischt, deutet dies auf einen
möglichen Fehler im EPB-System hin.
Wenden Sie sich in diesem Fall
umgehend an eine BYD-
Vertragswerkstatt.
Betriebsgeräusch von EPB
● Beim Hochziehen oder Lösen der EPB
hören Sie ein Motorlaufgeräusch vom
EPB-System.
● Wenn nach der Notbremsung ein
Brandgeruch wahrnehmbar ist oder
ungewöhnliche Geräusche zu hören sind,
wenden Sie sich an eine BYD-
Vertragswerkstatt.
WARNUNG
● Um zu verhindern, dass das Fahrzeug
bergab rutscht, parken Sie vor dem
Verlassen des Fahrzeugs nicht mit dem
Schaltmechanismus anstelle der EPB.
Parken Sie stattdessen mit der EPB und
stellen Sie den Schalthebel auf die P-
Position.
● Keine Insasse darf die EPB bei
laufendem Fahrzeug bedienen. Das
vollständige Hochziehen der EPB kann
einen schweren Unfall verursachen.
● Treten Sie beim Hochziehen oder Lösen
der EPB das Bremspedal so weit wie
möglich durch, um ein Wegrutschen des
Fahrzeugs und ein Blockieren der
Schalthebelposition zu verhindern, da die
EPB nicht genügend Parkkraft
bereitstellen kann.
Parkassistent
(falls vorhanden)
WARNUNG
● Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz der
Parksensoren:
» Verwenden Sie die Sensoren nicht,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
über 10 km/h liegt.
» Fügen Sie keine anderen
Gegenstände innerhalb des
Arbeitsbereichs der Sensoren hinzu.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?