BYD ETP3 Benutzerhandbuch

BYD ETP3 (BYD VB) Baujahr: seit 2023

94
Einphasige AC-Ladung durch Ladestation
(falls vorhanden)
Bedienungsanweisungen zum Power-
Akku
Eine der Energiequellen dieses
Fahrzeugs ist der Power-Akku, die
wiederholt aufgeladen werden kann.
Das Aufladen des Power-Akkus aus
externen Stromquellen erfolgt
hauptsächlich durch DC-Ladung über
Ladestation (falls vorhanden) und
einphasige AC-Ladung über das
Stromnetz. Der Power-Akku kann auch
beim Bremsen und beim Rutschen des
Fahrzeugs über den Motor aufgeladen
werden.
ACHTUNG
Um den Power-Akku in einem optimalen
Betriebszustand zu halten, laden Sie den
Power-Akku in regelmäßigen Abständen
(nicht mehr als 1000 km) mit einer
Ladeeinrichtung vollständig auf.
Wenn das Fahrzeug gelagert oder für
längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie
es auf 40% bis 60% aufladen.
Wenn die Lagerzeit drei Monate
überschreitet, muss der Power-Akku
aufgeladen werden. Andernfalls kann es
zu einer übermäßigen Entladung des
Akkus kommen, wodurch die
Akkuleistung beeinträchtigt wird.
Es ist nicht autorisiertem Personal
gestattet, den Akkupack zu zerlegen oder
zu öffnen.
Einfluss des Ladens auf besondere
Personengruppen
Während des Schnellladevorgangs kann es
zu Störungen des elektromagnetischen
Feldes im Betriebsbereich kommen. Daher
sollten Benutzer mit implantierbaren
Herzschrittmachern oder implantierbaren
Defibrillatoren sich von aufgeladenen
Fahrzeugen fernhalten, da die Störung, die
die normale Funktion elektronischer
medizinischer Geräte beeinträchtigt, zu
schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
für diese Benutzer führen kann.
WARNUNG
Wenn Sie solche Geräte mit sich führen,
während sich das Fahrzeug im
Ladezustand befindet:
Bleiben Sie nicht längere Zeit im
Fahrzeug.
Steigen Sie nicht in das Fahrzeug ein, um
Gegenstände aus dem Fahrgastraum zu
entnehmen.
Öffnen Sie den Kofferraum nicht, um
Gegenstände aus dem Kofferraum zu
entnehmen.
Anwendungsmethode der
Ladeeinrichtung für
Elektrofahrzeuge
Vor dem Laden prüfen:
» Vergewissern Sie sich, dass die
Ladeeinrichtung keine Anomalien
aufweist, wie z.B. Kratzer, Rost, Risse
oder Oberflächenbeschädigungen an
Ladeanschluss, Kabel, Schaltkasten,
Kabel und Stecker;
» Laden Sie das Gerät nicht, wenn Sie
Beschädigungen, Rost, Risse an der
Oberfläche der Steckdose oder eine
lose Verbindung feststellen;
» Falls der Ladestecker schmutzig oder
nass ist, schalten Sie das Gerät aus
und wischen Sie den Stecker mit
einem trockenen und sauberen Tuch
ab, um sicherzustellen, dass er
trocken und sauber ist.
Verwenden Sie einphasige AC-
Ladestationen an öffentlichen Orten zum
Aufladen des Fahrzeugs.
Q Spezifikationen der Geräte: Bitte
beachten Sie die entsprechende
Beschreibung der Ladeeinrichtung.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.