BYD ETP3 Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2023
28
WARNUNG
● Wenn Sie eine untere Verankerung
verwenden, stellen Sie sicher, dass sich
keine Fremdkörper in der Nähe der
Verankerung befinden und der
Sicherheitsgurt nicht hinter dem
Kindersitz eingeklemmt ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Kinderrückhaltesystem
gut befestigt ist. Andernfalls kann es bei
einer Notbremsung oder einem Unfall zu
schweren Verletzungen oder sogar
Lebensgefahr für ein Kind kommen.
NÜTZLICHER TIPP
● Der Verankerungshebel wird im Spalt
zwischen Sitzkissen und Sitzlehne
eingebaut.
2. Heben Sie die Kopfstütze an, und führen
Sie den oberen Haltegurt des
Kinderrückhaltesystems und die Klammer
durch den Spalt zwischen den
Kopfstützenhebeln bis hinter die
Rückenlehne.
3. Öffnen Sie die Abdeckung der
Ankerbasis. Befestigen Sie die Klammer
an der Ankerbasis und ziehen Sie den
oberen Gurt fest. Vergewissern Sie sich,
dass der obere Haltegurt sicher befestigt
ist.
● Oberer Haltegurt
● Ankerbasis
● Klammer
NÜTZLICHER TIPP
● Wenn das Kinderrückhaltesystem mit
einem oberen Haltegurt ausgestattet ist,
befestigen Sie den oberen Haltegurt an
der Verankerungsposition.
4. Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein.
WARNUNG
● Schieben / ziehen Sie den Kindersitz in
verschiedene Richtungen und
vergewissern Sie sich, dass er fest
installiert ist.
● Verwenden Sie kein rückwärts
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
einem Sitz, der durch einen Frontairbag
geschützt ist (aktiviert). Andernfalls kann
es bei einem Unfall durch die beim
schnellen Auslösen des Beifahrerairbags
auftretende Aufprallkraft zu schweren
Verletzungen oder sogar zu
Lebensgefahr für ein Kind kommen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?