BYD ETP3 Benutzerhandbuch

BYD ETP3 (BYD VB) Baujahr: seit 2023

89
04
Anwendung und Antrieb
Allgemeine Ladestörungsdiagnose
Fehlerstatus Mögliche Ursachen Lösungen
Der
Ladevorgang
ist nicht
verfügbar, die
physische
Verbindung ist
abgeschlossen
und der
Ladevorgang
wurde gestartet
Ladekarte im Rückstand
oder Fehler an der
Ladestation
Erkundigen Sie sich nach den Gebühren für die
Ladekarte oder wenden Sie sich an das
Stationspersonal, um Lösungen zu erhalten.
Unsachgemäßer
Anschluss des AC-
Ladeadapters
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter des
Ladeadapters freigegeben ist, und überprüfen Sie die
richtige Länge des Ladesteckers und die richtige
Anschlussposition der Ladeeinrichtung.
Die Startbatterie im
Motorraum ist tiefentladen
Schließen Sie die 12V-Stromversorgung von anderen
Fahrzeugen an. Beim Starten des Fahrzeugs wird die
Startbatterie im Motorraum aufgeladen.
Steckdosen, die den
lokalen Normen
entsprechen, haben
keinen Strom.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung vor
Überlastung geschützt ist. Bitte verwenden Sie zum
Aufladen eine spezielle einphasige zweipolige 220V
50Hz 10A Standardsteckdose mit Erdung.
Fehler im Fahrzeug oder
im AC-Ladeadapter
Wenn eine Warnleuchte für Antriebsstrangfehler im
Kombiinstrument leuchtet oder eine Fehlermeldung
des Ladesystems angezeigt wird, beenden Sie sofort
den Ladevorgang und wenden Sie sich an einen
autorisierten BYD-Händler oder eine
Vertragswerkstatt.
Höhere oder niedrigere
Temperatur der
Hochspannungsbatterie
Die Hochspannungsbatterie sollte vor dem Laden
erwärmt oder gekühlt werden. Stellen Sie das
Fahrzeug bei einer angemessenen Temperatur auf
und laden Sie das Fahrzeug, nachdem die Temperatur
normal ist.
Hochspannungsbatterie
voll geladen
Der Ladevorgang wird automatisch beendet, wenn die
Hochspannungsbatterie vollständig geladen ist.
Ladevorgang
unterbrochen
Ladekabel nicht
vollständig angeschlossen
Überprüfen Sie, ob das Kabel des Ladeadapters fest
angeschlossen ist.
Ausfall des AC-
Stromnetzes
Wenn die Stromversorgung innerhalb einer
bestimmten Zeitspanne wiederhergestellt ist, wird der
Ladevorgang automatisch wieder aufgenommen, oder
der Steckverbinder wird durch Einstecken geladen.
Übertemperatur der
Hochspannungsbatterie
Wenn die Übertemperatur-Warnleuchte der
Hochspannungsbatterie im Kombiinstrument
aufleuchtet, wird der Ladevorgang automatisch
gestoppt und wird neu gestartet, wenn die Batterie
abgekühlt ist.
Fahrzeug- oder
Ladestationsfehler
Überprüfen Sie, ob eine Ladestation oder ein
Fahrzeugfehler vorliegt, und wenden Sie sich bei
Bedarf an einen BYD-Vertragshändler oder eine
Vertragswerkstatt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.