Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
Baujahr: 2021 - 2023
03
3-31
Kleinkinder sind bei einem Unfall am
besten gegen Verletzungen geschützt,
wenn sie ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz in einem Kinderrückhaltesystem
angeschnallt sind, welches den
Anforderungen der Sicherheitsstandards
in Ihrem Land entspricht. Wenn Sie
ein Kinderrückhaltesystem kaufen,
vergewissern Sie sich, dass es ein
Label trägt, das die Einhaltung der
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
bestätigt.
Das Kinderrückhaltesystem muss für
Größe und Gewicht Ihres Kindes geeignet
sein. Überprüfen Sie die entsprechende
Spezifikation des Rückhaltesystems.
Siehe „Rückhaltesysteme für Kinder“ in
diesem Kapitel.
Größere Kinder
Kinder unter 13 Jahren, die zu groß für
eine Sitzerhöhung sind, sollten immer
auf den Rücksitzen Platzt nehmen
und die verfügbaren Dreipunktgurte
verwenden. Ein Sicherheitsgurt sollte
über den Oberschenkeln liegen und
eng an Schulter und Brust anliegen,
um das Kind sicher zu halten. Prüfen
Sie den Gurt regelmäßig. Ein Kind,
das nicht stillsitzt, könnte den Gurt
aus seiner Position verschieben. Im
Falle eines Unfalls sind Kinder am
besten durch ein ordnungsgemäßes
Kinderrückhaltesystem auf den
Rücksitzen geschützt.
Wenn ein größeres Kind (über 13
Jahre) auf dem Vordersitz sitzen muss,
muss das Kind ordnungsgemäß mit
dem vorhandenen Sicherheitsgurt
angeschnallt sein und der Sitz muss
möglichst weit nach hinten geschoben
werden.
Wenn der Schultergurt den Hals oder
das Gesicht des Kinds leicht berührt,
versuchen Sie, das Kind näher zur Mitte
des Fahrzeugs zu platzieren. Wenn
der Schultergurt immer noch Gesicht
oder Hals berührt, muss das Kind auf
einen Rücksitz mit einer geeigneten
Sitzerhöhung gesetzt werden.
WARNUNG
• Achten Sie bei größeren Kindern
stets darauf, dass der Sicherheitsgurt
angelegt und ordnungsgemäß
eingestellt ist.
• Lassen Sie auf keinen Fall zu, dass
der Schultergurt den Hals oder das
Gesicht des Kindes berührt.
• Lassen Sie nicht zu, dass
sich mehrere Kinder einen
Sicherheitsgurt teilen.
Verwendung von Sicherheitsgurten
bei verletzten Personen
Der Gurt muss auch angelegt werden,
wenn eine verletzte Person transportiert
wird. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn
Sie spezifische Empfehlungen benötigen.
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (inklusive Kinder)
dürfen sich niemals mit nur einem
Sicherheitsgurt anschnallen. Dadurch
könnte es bei einem Unfall zu
schwereren Verletzungen kommen.
Nicht hinlegen
Es kann gefährlich sein, wenn Sie
beim Fahren auf einem Sitz mit
zurückgeklappter Lehne sitzen. Auch
wenn Sie angeschnallt sind, ist der
Schutz durch das Rückhaltesystem
(Sicherheitsgurte und/oder Airbags)
durch die geneigte Rücklehne deutlich
geringer.
Sicherheitsgurte müssen eng an
Unterleib und Oberkörper anliegen, um
ihre Wirkung entfalten zu können.
Bei einem Unfall werden Sie gegen den
Sicherheitsgurt geschleudert und ziehen
sich Halsverletzungen oder dergleichen
zu.
Je weiter die Rücklehne
zurückgeklappt ist, desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass die Hüfte des
Insassen unter den Beckengurt rutscht
oder er/sie sich den Hals am Schultergurt
verletzt.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?