Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
Baujahr: 2021 - 2023
01
1-45
ELEKTROFAHRZEUG AUFLADEN (ABRUPTER STOPP)
Maßnahmen, wenn der Ladevorgang abrupt beendet wird.
Wenn die Hochvoltbatterie nicht aufgeladen wird, überprüfen Sie die folgenden
Punkte:
1. Überprüfen Sie die Ladeeinstellung für das Fahrzeug. Schlagen Sie unter
„Lademanagement“ in diesem Kapitel nach.
(z. B. Wenn die geplante Aufladung eingestellt ist, wird der Ladevorgang nicht sofort
eingeleitet, wenn das Wechselstromladegerät oder portable Ladegerät (ICCB: In-
Cable Control Box) angeschlossen wird.
2. Überprüfen Sie den Betriebsstatus des Wechselstromladegeräts, portablen
Ladegeräts und Gleichstromladegeräts.
(Ladestatus-Anzeigeleuchte für portables Ladegerät, siehe „Überprüfen des
Ladestatus“ für Erhaltungsladung in diesem Kapitel.)
Die verwendete Methode zur Anzeige des Ladestatus kann je nach Hersteller des
Ladegeräts variieren.
3. Wenn das Fahrzeug nicht lädt und eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument
erscheint, überprüfen Sie die entsprechende Meldung. Siehe „LCD-
Bildschirmmeldungen“ in diesem Kapitel.
4. Wenn das Fahrzeug mit einem anderen normal funktionierenden Ladegerät
ordnungsgemäß aufgeladen wird, wenden Sie sich an den Hersteller des
Ladegeräts.
5. Wenn das Fahrzeug mit einem anderen normal funktionierenden Ladegerät
nicht aufgeladen wird, sollten Sie sich zur Überprüfung an einen HYUNDAI-
Vertragshändler wenden.
6. Wenn der Ladevorgang fehlschlägt und die Service-Warnleuchte (
) im
Kombiinstrument aufleuchtet, empfehlen wir Ihnen, sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler zu wenden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?