Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
Baujahr: 2021 - 2023
09
9-55
FAHRZEUGPFLEGE
HINWEIS
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in der Nähe
eines Schildes aus Edelstahl oder eines
Gebäudes mit Glasfassade parken,
können die äußeren Kunststoffteile
des Fahrzeugs wie Stoßstange,
Spoiler, Verkleidung, Leuchte oder
Außenrückspiegel durch das vom Schild
oder Gebäude reflektierte Sonnenlicht
beschädigt werden. Um Schäden an
äußeren Kunststoffteilen zu vermeiden,
sollten Sie es vermeiden, in Bereichen
mit Lichtreflexionen zu parken, oder
eine Fahrzeugabdeckung verwenden.
(Die an Ihrem Fahrzeug angebrachten
äußeren Kunststoffteile können
unterschiedlich sein.)
Außenpflege
Allgemeine Hinweise für das
Fahrzeugexterieur
Bei der Verwendung von chemischen
Reinigungsmitteln oder Poliermitteln ist
es sehr wichtig, die Anweisungen auf
den Etiketten zu befolgen. Lesen Sie alle
Warn- und Achtungshinweise auf dem
Etikett.
Lackpflege
Fahrzeugwäsche
Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens
einmal monatlich gründlich mit
lauwarmem oder kaltem Wasser, um es
vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu
schützen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits
befestigter Straßen einsetzen, sollten
Sie es nach jeder Geländefahrt waschen.
Achten Sie besonders auf die Beseitigung
von Streusalz, Schmutz, Schlamm und
anderen Anhaftungen. Vergewissern
Sie sich, dass die Ablaufbohrungen in
den unteren Türblechen und in den
Schwellerblechen frei und sauber sind.
Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot,
industrielle Verunreinigungen und
ähnliche Rückstände können den
Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht
umgehend beseitigt werden.
Auch bei einer sofortigen
Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser
können derartige Rückstände unter
Umständen nicht vollständig entfernt
werden.
Verwenden Sie ein mildes
Fahrzeugshampoo, das sich für lackierte
Flächen eignet.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der
Wäsche gründlich mit lauwarmem
oder kaltem Wasser ab, damit das
Reinigungsmittel nicht auf dem Lack
antrocknen kann.
HINWEIS
• Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel und kein heißes
Wasser. Waschen Sie das Fahrzeug
nicht, wenn die Karosserie heiß ist
oder wenn das Fahrzeug intensiver
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
• Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie
die Seitenscheiben Ihres Fahrzeugs
waschen.
Besonders wenn Sie mit
Hochdruckwasser arbeiten, kann
Wasser durch die Fenster eindringen
und Feuchtigkeit im Innenraum
verursachen.
• Um eine Beschädigung der
Kunststoffteile und Leuchten zu
vermeiden, verwenden Sie keine
chemischen Lösungsmittel und keine
aggressiven Reinigungsmittel.
• Um Schäden an der Ladeklappe
zu vermeiden, müssen Sie die
Fahrzeugtüren beim Waschen
(Hochdruckwäsche, automatische
Autowäsche usw.) schließen und das
Fahrzeug verriegeln.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?