Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai Kona Elektro (OS) Baujahr: 2021 - 2023

03
3-33
Unsere Empfehlung:
Kinder immer auf den Rücksitz!
WARNUNG
Sichern Sie Kinder immer richtig
im Fahrzeug. Kinder jeden Alters
sind sicherer aufgehoben, wenn sie
auf einem Rücksitz angeschnallt
sind. Platzieren Sie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystems
nur auf dem Beifahrersitz, wenn der
Beifahrer-Airbag deaktiviert ist.
Kinder unter 13 Jahren sollten
grundsätzlich hinten sitzen und immer
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um
die Gefahr von Verletzungen bei Unfällen,
Notbremsungen und plötzlichen
Fahrmanövern zu verringern.
Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass
ein Kind, welches ordnungsgemäß auf
einem Rücksitz angeschnallt ist, sicherer
aufgehoben ist, als wenn es auf dem
Vordersitz sitzt. Kinder, die zu groß für
ein Kinderrückhaltesystem sind, müssen
die Sicherheitsgurte verwenden.
In den meisten Ländern gelten
Vorschriften bezüglich der Verwendung
zugelassener Kindersitze.
Da das Alter bzw. die Größe oder das
Gewicht, ab dem/der Sicherheitsgurte
statt der Kindersitze verwendet werden
dürfen, je nach Land verschieden ist,
müssen Sie sich über die in Ihrem Land
bzw. im Ausland geltenden Vorschriften
informieren.
Kinderrückhaltesysteme müssen
ordnungsgemäß installiert auf dem
Fahrzeugsitz positioniert werden.
Benutzen Sie immer ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem, das die
Anforderungen Ihres Landes erfüllt.
Kinderrückhaltesystem (CRS)
Verwenden Sie für Kinder und
Kleinkinder ist ein geeignetes
Kinderrückhaltesystem mit
Blickrichtung nach vorn bzw. hinten,
das ordnungsgemäß auf dem
Fahrzeugsitz fixiert ist. Lesen und
befolgen Sie die Einbauhinweise und
Verwendungshinweise des Herstellers
des Kinderrückhaltesystems.
WARNUNG
Befolgen Sie bei der Montage
und Handhabung von
Kinderrückhaltesystemen stets die
Anweisungen des Herstellers.
Schnallen Sie Ihr Kind
stets ordnungsgemäß im
Kinderrückhaltesystem an.
Verwenden Sie keine Babyschalen
oder Kindersitze, die nur an der
Rücklehne aufgehängt sind, da
dies bei einem Unfall keinen
ausreichenden Schutz bietet.
Wir empfehlen, das
Kinderrückhaltesystem, die
Sicherheitsgurte, die ISOFIX-
Halterungen und die Haltebänder
nach einem Unfall in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
KINDERRÜCKHALTESYSTEM (CRS)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.