Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai Kona Elektro (OS) Baujahr: 2021 - 2023

Wartung
9-24
Reifen tauschen
Um den Reifenverschleiß der Räder
auszugleichen, empfiehlt HYUNDAI,
dass die Räder spätestens alle 10.000
km (oder früher, bei unregelmäßigem
Verschleiß) getauscht werden.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die
Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet
sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tausch
auf ungleichmäßigen Verschleiß und
Beschädigungen. Ungleichmäßiger
Verschleiß resultiert in der Regel
aus falschem Reifendruck, falscher
Spureinstellung und nicht
ausgewuchteten Rädern. Weitere
Ursachen sind extremes Bremsen und
schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die
Laufflächen und Flanken der Reifen
auf Verformungen. Ersetzen Sie den
Reifen in solchen Fällen. Ersetzen Sie
Reifen, bei denen das Gewebe oder der
Stahlgürtel sichtbar sind. Stellen Sie
nach dem Tausch der Räder sicher, dass
der vordere und hintere Reifendruck
entsprechend Spezifikation eingestellt ist
und überprüfen Sie den festen Sitz der
Radmuttern (das richtige Anzugsmoment
beträgt 11 bis 13 kpm).
Ohne Ersatzreifen
Ohne Ersatzreifen
ODH073802
ODH073802
Beim Rädertausch sollten die
Bremsbeläge der Scheibenbremsen auf
Verschleiß geprüft werden.
Informationen
Die Außenseiten und Innenseiten
des unsymmetrischen Reifens sind
unterscheidbar. Achten Sie bei der
Montage eines unsymmetrischen Reifens
darauf, dass die als „Außenseite“
markierte Seite nach außen zeigt. Wenn
die mit „Innenseite“ markierte Seite
außen montiert ist, verschlechtern sich die
Fahrzeugeigenschaften.
WARNUNG
Beziehen Sie ein Notrad nicht in den
Reifentausch ein.
Verwenden Sie auf keinen Fall
gleichzeitig Reifen unterschiedlicher
Bauart (z. B. Radial- und
Gürtelreifen). Dies kann zu
ungewöhnlichen Fahreigenschaften,
zum Verlust der Fahrzeugkontrolle
und zu einem Unfall führen.
Räder einstellen und
auswuchten
Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden
werkseitig sorgfältig eingestellt und
ausgewuchtet, um die größtmögliche
Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit
der Reifen zu gewährleisten.
In den meisten Fällen muss die
Spureinstellung nie mehr verändert
werden. Sollte der Reifenverschleiß
jedoch ungleichmäßig sein oder das
Fahrzeug ständig zur Seite ziehen, muss
die Spureinstellung korrigiert werden.
Wenn beim Fahren auf ebener Fahrbahn
Vibrationen auftreten, müssen die Räder
ausgewuchtet werden.
HINWEIS
Zum Auswuchten von
Leichtmetallfelgen müssen spezielle
Auswuchtgewichte verwendet werden,
da andernfalls die Leichtmetallfelgen
beschädigt werden können.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.