Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai Kona Elektro (OS) Baujahr: 2021 - 2023

Fahrhinweise
6-44
BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN
Risikoreiche Fahrbedingungen
Wenn die Fahrt durch Elemente wie
Wasser, Schnee, Eis, Schlamm und Sand
gefährlich ist, beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise:
Fahren Sie vorsichtig und halten Sie
einen längeren Bremsweg ein.
Vermeiden Sie abrupte Brems- und
Lenkmanöver.
Wenn Ihr Fahrzeug im Schnee,
Schlamm oder Sand feststeckt,
legen Sie den zweiten Gang ein.
Beschleunigen Sie langsam, um ein
unnötiges Durchdrehen der Räder zu
vermeiden.
Wenn die Antriebsräder beim
Anfahren auf Eis, Schnee oder
Schlamm durchdrehen, verwenden
Sie Sand, Split, Schneeketten oder
ähnliche Hilfsmittel, um die Traktion
zu erhöhen.
Festgefahrenes Fahrzeug frei
fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand
oder Schlamm festgefahren ist, drehen
Sie das Lenkrad in beide Richtungen,
um den Bereich um die Vorderräder frei
zu machen. Schalten Sie dann zwischen
Position R (Rückwärtsgang) und einem
Vorwärtsgang hin und her.
Lassen Sie die Räder nach Möglichkeit
nicht durchdrehen und vermeiden Sie
Schnellstarts.
Warten Sie, bis sich die Räder nicht
mehr drehen, bevor Sie einen Gang
wechseln, um einen Verschleiß des
Untersetzungsgetriebes zu vermeiden.
Geben Sie das Gaspedal während
des Schaltens frei und treten Sie
leicht auf das Gaspedal, wenn das
Untersetzungsgetriebe eingelegt ist.
Die langsame Drehung der Räder in
Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
verursacht eine Schaukelbewegung, die
das Fahrzeug befreien kann.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug fest sitzt und
übermäßiges Durchdrehen der Räder
auftritt, kann sich die Temperatur
in den Reifen sehr schnell erhöhen.
Wenn die Reifen beschädigt werden,
kann es zu einem Reifenschaden oder
einer Reifenexplosion kommen. Dieser
Zustand ist gefährlich - Sie und andere
könnten verletzt werden. Wenden Sie
das beschriebene Verfahren nicht an,
wenn sich Personen oder Objekte in der
Nähe des Fahrzeugs befinden.
Wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
frei zu fahren, kann sich das Fahrzeug
schnell überhitzen, und es kann zu
einem Motorraumbrand oder anderen
Schäden kommen. Vermeiden Sie
möglichst ein Durchdrehen der Räder,
um eine Überhitzung der Reifen oder
des Fahrzeugs zu vermeiden. Lassen Sie
die Fahrzeugräder NICHT über 56 km/h
drehen.
Informationen
Vor dem Freischaukeln des Fahrzeugs
muss das ESC abgeschaltet werden.
HINWEIS
Wenn Sie nach mehrmaligen Versuchen
immer noch festsitzen, lassen Sie
das Fahrzeug von einer Zugmaschine
herausziehen, um eine Überhitzung
des Fahrzeugs, Getriebeschäden und
Reifenschäden zu vermeiden. Siehe
Abschnitt „Abschleppen“ in Kapitel 8.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.