Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai Kona Elektro (OS) Baujahr: 2021 - 2023

09
9-13
BREMSFLÜSSIGKEIT
Füllstand der Bremsflüssigkeit
prüfen
OOSEV078003
OOSEV078003
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand
des Kupplungsflüssigkeitsbehälters.
Der Füllstand muss sich zwischen den
seitlichen Behältermarkierungen MAX
und MIN befinden.
Bevor Sie den Behälterdeckel abnehmen,
um Bremsflüssigkeit nachzufüllen,
reinigen Sie den Bereich um den Deckel
sorgfältig, damit die Bremsflüssigkeit
nicht verunreinigt werden kann.
Wenn der Füllstand zu niedrig ist, füllen
Sie den Behälter bis zur Markierung
MAX auf. Der Flüssigkeitsstand sinkt
mit steigender Fahrleistung. Dies ist ein
normaler Zustand, der auf den Verschleiß
der Bremsbeläge zurückzuführen ist.
Für den Fall, dass der Füllstand extrem
niedrig ist, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Informationen
Verwenden Sie nur die vorgegebene
Kupplungsflüssigkeit Siehe
„Empfohlene Schmiermittel und
Füllmengen“ in Kapitel 2.
Lesen Sie vor dem Abnehmen des
Deckels für die Bremsflüssigkeit den
Warnhinweis auf dem Deckel.
Reinigen Sie den Deckel vor dem
Entfernen. Verwenden Sie nur
Bremsflüssigkeit DOT3 oder DOT4 aus
einem verschlossenen Behälter.
WARNUNG
Wenn das Bremssystem häufige
Flüssigkeitszugaben erfordert, kann
dies auf ein Leck im Bremssystem
hindeuten. Wir empfehlen die
Inspektion des Fahrzeugs durch einen
Hyundai-Vertragshändler.
WARNUNG
Vermeiden Sie den Kontakt von
Bremsflüssigkeit mit den Augen. Wenn
Bremsflüssigkeit in die Augen gelangt,
spülen Sie die Augen mindestens 15
Minuten lang mit klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
HINWEIS
Lassen Sie Bremsflüssigkeit nicht auf
den Fahrzeuglack gelangen, da dies
zu Lackschäden führen würde.
Bremsflüssigkeit, die über längere
Zeit der Luft ausgesetzt war (z.
B. kein geschlossener Behälter),
darf niemals mehr verwendet
werden, da sie nicht mehr über
die erforderlichen Eigenschaften
verfügt. Sie muss ordnungsgemäß
entsorgt werden.
Füllen Sie nicht die falsche
Flüssigkeit ein. Bereits
geringste Mengen Mineralöl
in der Bremsanlage können
zu Beschädigungen der
Systemkomponenten der Bremse
führen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.