Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung
Betrieb | Wartung | Technische Daten
Baujahr: 2021 - 2023
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- 1. Vorwort / Übersicht über die Elektroanlage
- Vorwort
- Hyundai Motor Company
- Verwendung dieses Handbuchs
- Sicherheitshinweise
- Fahrzeugmodifikationen
- Rückgabe von Altfahrzeugen (Europa)
- Elektrofahrzeug
- Hauptkomponenten des Elektrofahrzeugs
- Elektrobetrieb
- Aufladearten für Elektrofahrzeuge
- Ladekontrollleuchte für Elektrofahrzeug
- Verriegelung des Ladesteckers
- Planmäßige Aufladung
- Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen von Elektrofahrzeugen
- Elektrofahrzeuge aufladen
- Elektrofahrzeug aufladen (abrupter Stopp)
- Fahren mit einem Elektrofahrzeug
- Start des Fahrzeuges
- Stopp des Fahrzeuges
- Virtuelles Motorsoundsystem
- Restreichweite
- Tipps zur Verbesserung der Restreichweite
- Leistungs-/Ladeanzeige
- Ladestandsanzeige für Hochvolt-Batterie
- Warn- und Kontrollleuchten (für das Elektrofahrzeug)
- Meldungen auf dem LCD-Display
- Energiefluss
- Hilfsbatterie- Stromsparfunktion +
- Vorsichtsmaßnahmen für das Elektrofahrzeug
- 2. Fahrzeuginformationen
- Außenausstattung im Überblick (I)
- Außenausstattung im Überblick (II)
- Innenausstattung im Überblick (I)
- Innenausstattung im Überblick (II)
- Motorraum
- Abmessungen
- Technische Daten des Elektrofahrzeugs
- Glühlampen-Wattzahl
- Reifen und Felgen
- Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex von Reifen (für Europa)
- Klimaanlage
- Menge und Gewicht
- Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen
- Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN)
- Aufkleber „Typengenehmigung“
- Aufkleber Reifendruck/Spezifikation
- Motornummer
- Schild des Klimaanlagenkompressors
- Ladekennzeichnung
- Konformitätserklärung
- 3. Sicherheitssystem
- 4. Kombiinstrument
- 5. Komfortfunktionen
- Fahrzeugzugang
- Türschlösser
- Diebstahlwarnanlage
- Lenkrad
- Spiegel
- Fenster
- Schiebedach
- Außenausstattung
- Head-Up-Display (HUD)
- Beleuchtung
- Fernlicht-Assistent (HBA)
- Scheibenwisch- und Waschanlage
- Automatisches Klimaregelsystem
- Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
- Zusatzfunktionen der Klimaregelung
- Staufach
- Innenausstattung
- Außenausstattung
- Infotainmentsystem
- 6. Fahrhinweise
- Vor der Fahrt
- Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp)
- Untersetzungsgetriebe
- Regenerativbremsanlage
- Die intelligente Energierückgewinnung
(bei Ausstattung mit der intelligenten Tempomatsteuerung)
- Systemeinstellungen
- Die intelligente Energierückgewinnung aktivieren
- Die intelligente Energierückgewinnung wird in folgenden Fällen kurzzeitig unterbrochen:
- Intelligente Energierückgewinnung wieder aufnehmen
- Intelligente Energierückgewinnung ausschalten
- Sensor zur Fahrzeug-Abstandserkennung (Frontradar)
- Fehlfunktion des Systems
- Einschränkungen des Systems
- Bremsanlage
- Integrierte Steuerung für den Fahrmodus
- Besondere Fahrbedingungen
- Fahren bei Winterwetter
- Anhängerbetrieb (für Europa)
- Fahrzeuggewicht
- 7. Fahrerassistenzsystem
- Fahrsicherheit
- Frontalkollisionsvermeidungs-Assistent (FCA) (nur Frontkamera)
- Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion)
- Aktiver Spurhalteassistent (LKA)
- Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA)
- Ausstiegswarnung (SEW)
- Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA)
- Intelligentes Geschwindigkeitsbegrenzungswarnsystem (ISLW)
- Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW)
- Komfort beim Fahren
- Sicherheit Parken
- Konformitätserklärung
- Fahrsicherheit
- 8. Notsituationen
- 9. Wartung
- Motorraum
- Wartungsarbeiten
- Wartung durch den Fahrzeughalter
- Leistungen der planmäßigen Wartung
- Erläuterung der notwendigen Wartungsarbeiten
- Kühlsystem
- Kühlmittel
- Fluid für das Untersetzungsgetriebe
- Bremsschläuche und Bremsleitungen
- Bremsflüssigkeit
- Bremsklötze, Bremssättel und Bremsscheiben
- Befestigungsschrauben der Radaufhängung
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Manschetten, Traggelenk
- Antriebswellen und Manschetten
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage
- Kühlmittel
- Bremsflüssigkeit
- Waschwasser
- Luftfilter der Klimaanlage
- Wischerblätter
- Batterie (12 Volt)
- Reifen und Räder
- Sicherungen
- Glühlampen
- Austausch der Leuchtmittel für Scheinwerfer, Positionsleuchte, Blinkerleuchte und Tagfahrlicht
- Scheinwerfer ausrichten (Nur Europa)
- Seitenleuchten ersetzen
- Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen
- Dritte Bremsleuchte ersetzen
- Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen
- Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen
- Fahrzeugpflege
- Stichwortverzeichnis
Komfortfunktionen
5-64
Lüfterdrehzahlregler
OOSEV048307
OOSEV048307
Durch den Lüfterdrehzahlregler kann die
gewünschte Lüfterdrehzahl eingestellt
werden.
Bei höheren Lüfterdrehzahlen wird mehr
Luft geliefert.
Um den Lüfter abzustellen, drücken Sie
die Taste OFF.
HINWEIS
Der Betrieb des Lüfters bei
eingeschalteter Start-/Stopp-Taste
(Position ON) kann zur Entladung der
Batterie führen. Betreiben Sie den
Lüfter, wenn sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus (
) befindet.
Nur Fahrer
OOSEV048314
OOSEV048314
Wenn Sie die Taste NUR-FAHRER
(
NUR
FAHRER
) drücken und die
Kontrollleuchte aufleuchtet, wird
kalte Luft vorrangig in Richtung des
Fahrersitzes geblasen. Ein Teil der Luft
tritt jedoch auch aus den Kanälen der
anderen Sitzpositionen aus, um eine
komfortable Belüftung des Innenraums
zu gewährleisten.
Wenn Sie die Taste drücken und sich
keine Person auf dem Beifahrersitz
befindet, wird der Energieverbrauch
reduziert.
Die Taste "DRIVER ONLY" (Nur Fahrer)
wird unter folgenden Bedingungen
deaktiviert:
1) Auftauen ein
2) Taste NUR-FAHRER erneut drücken
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?