Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai Kona Elektro (OS) Baujahr: 2021 - 2023

Notsituationen
8-6
7. Schließen Sie das andere Ende des
zweiten Überbrückungskabels an
die schwarze Batterieklemme oder
den Fahrgestell-Massepunkt (-) Ihres
Fahrzeugs an (4).
Achten Sie darauf, dass die
Starthilfekabel keinen Kontakt
mit anderen Teilen außer den
richtigen Batteriepolen oder
Anschlussklemmen oder dem
Massepunkt am Motor haben. Bücken
Sie sich nicht über die Batterie,
während Sie die Klammern an den
Batteriepolen befestigen.
8. Starten Sie den Motor des Starthilfe
gebenden Fahrzeugs und lassen Sie
ihn einige Minuten lang mit etwa
2.000 U/min laufen. Starten Sie dann
Ihr Fahrzeug.
Wenn Ihr Fahrzeug nach einigen
Versuchen nicht startet, muss es
möglicherweise repariert werden. Bitten
Sie in diesem Fall bitten um qualifizierte
Hilfe. Wenn die Ursache für die
Batterieentladung nicht offensichtlich
ist, sollten Sie das Fahrzeug von einem
HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen
lassen.
Trennen Sie die Überbrückungskabel in
der umgekehrten Reihenfolge wie beim
Anschließen:
1. Klemmen Sie das Überbrückungskabel
von dem schwarzen Fahrgestell-
Massepunkt (-) Ihres Fahrzeugs ab (4).
2. Klemmen Sie das andere Ende
des Überbrückungskabels von der
schwarzen Batterieklemme oder
dem Fahrgestell-Massepunkt (-) des
Starthilfe gebenden Fahrzeugs ab (3).
3. Klemmen Sie das zweite
Überbrückungskabel von der roten
Batterie-/Starthilfeklemme (+) des
Starthilfe gebenden Fahrzeugs ab (2).
4. Klemmen Sie das andere Ende des
Überbrückungskabels von der roten
Starthilfeklemme (+) Ihres Fahrzeugs
ab (1).

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.