Hyundai Kona Elektro Betriebsanleitung

Betrieb | Wartung | Technische Daten

Hyundai Kona Elektro (OS) Baujahr: 2021 - 2023

09
9-29
WARNUNG
Die Traktionszahl für diesen
Reifen basiert auf einfachen
Bremstraktionstests und berücksichtigt
weder Beschleunigung noch
Kurvenfahrten, Aquaplaning oder die
Eigenschaften bei maximaler Traktion.
Temperaturklassen - A, B und C
Die Temperaturklassen lauten in
absteigender Reihenfolge A, B und C.
Die Kennbuchstaben bezeichnen die
Eigenschaften der Reifen im Hinblick
auf Temperaturbeständigkeit und
Temperaturableitung unter kontrollierten
Bedingungen auf einem Prüfstand.
Anhaltend hohe Temperaturen können
das Reifenmaterial beeinträchtigen und
die Lebensdauer des Reifens verkürzen,
während übermäßig hohe Temperaturen
plötzliche Reifenschäden verursachen
können. Die Kennbuchstaben B und A
bezeichnen Reifen, deren Eigenschaften
aufgrund der Tests über den gesetzlichen
Mindestanforderungen liegen.
WARNUNG
Die Temperaturkennzeichnung
eines Reifens setzt voraus, dass
der Reifendruck korrekt und der
Reifen nicht überladen ist. Zu hohe
Geschwindigkeit, zu geringer oder
zu hoher Reifendruck oder zu hohe
Belastung können einzeln oder
zusammen zu Überhitzung und
plötzlichen Reifenschäden führen. Dies
kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle
und zu einem Unfall führen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.