Toyota bZ4X Betriebsanleitung

Toyota bZ4X (EAM) Baujahr: seit 2022

ACHTUNG (Fortsetzung)
Vermeidung von Schäden an der
elektrischen Heckklappe
Darauf achten, dass sich kein Eis
zwischen Heckklappe und
Öffnungsrahmen befindet, das die
Bewegung der Heckklappe behindern
könnte. Wird die elektrische
Heckklappe beim Betrieb überlastet,
können Störungen und Defekte
resultieren.
Während die Heckklappe sich bewegt,
die Heckklappe nicht übermäßig
belasten.
Die Sensoren (an der rechten und
linken Kante der Heckklappe) nicht
mit einem Messer oder scharfen
Objekt beschädigen. Falls die
elektrische Verbindung der Sensoren
unterbrochen wird, kann die
elektrische Heckklappe sich nicht
mehr automatisch schließen.
Schließ- und Verriegelungsfunktion
Beim Schließen der Heckklappe mit der
Schließ- und Verriegelungsfunktion
ertönt ein anderer Summer als normal,
bevor der Vorgang beginnt.
Sicherstellen, dass ein anderer Summer
als normal ertönt, um zu gewährleisten,
dass der Vorgang normal startet.
Sobald sich die Heckklappe geschlossen
hat und alle Türen verriegelt sind,
melden Bestätigungssignale die
Verriegelung des Fahrzeugs.
Stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs
sicher, dass die Bestätigungssignale
ausgegeben wurden und dass alle Türen
verriegelt sind.
Vorsichtsmaßnahmen für die
Freihand- bzw. Komfortheckklappe
(falls vorhanden)
Der Kicksensor befindet sich hinter dem
unteren, mittleren Bereich des
Heckstoßfängers. Beachten Sie
Folgendes, um sicherstellen, dass die
elektrische Komfortheckklappe
ordnungsgemäß funktioniert:
ACHTUNG (Fortsetzung)
Halten Sie den unteren, mittleren
Bereich des Heckstoßfängers stets
sauber. Wenn der untere, mittlere
Bereich des Heckstoßfängers
verschmutzt oder mit Schnee
bedeckt ist, funktioniert der
Kicksensor eventuell nicht. Entfernen
Sie in diesem Fall den Schmutz bzw.
Schnee, parken Sie das Fahrzeug an
anderer Stelle und prüfen Sie, ob der
Kicksensor funktioniert. Falls er nicht
funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Tragen Sie im unteren, mittleren
Bereich des Heckstoßfängers keine
Beschichtungen mit
regenabweisender (hydrophiler)
Wirkung oder andere Beschichtungen
auf.
Parken Sie das Fahrzeug nicht in der
Nähe beweglicher Objekte, die den
unteren, mittleren Bereich des
Heckstoßfängers berühren könnten
(z. B. Gras oder Sträucher usw.).
Wenn das Fahrzeug für eine Weile in
der Nähe beweglicher Objekte (z. B.
Gras oder Sträucher) geparkt war, die
den unteren, mittleren Bereich des
Heckstoßfängers berührt haben
könnten, spricht der Kicksensor unter
Umständen nicht an. Bringen Sie das
Fahrzeug in diesem Fall an eine
andere Stelle und prüfen Sie, ob der
Kicksensor funktioniert. Falls er nicht
funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Den Heckstoßfänger vor starkem Stoß
schützen.
Wenn der Heckstoßfänger einem
starken Aufprall ausgesetzt war,
funktioniert die Freihand- bzw.
4.2 Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
159
4
Vor Fahrtantritt

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.