Toyota bZ4X Betriebsanleitung
![](/viewer/65957464ca21b733437774/bg124.png)
– Wenn ein nachfolgendes Fahrzeug
vor dem Überholen sehr dicht auf
Ihr Fahrzeug auffährt
– Wenn ein nachfolgendes Fahrzeug
plötzlich zu nahe an Ihr Fahrzeug
auffährt
– Wenn sich im Bereich eines
nachfolgenden Fahrzeugs ein
statisches Objekt, z. B. eine
Leitplanke oder eine Mauer,
befindet
5.4.15 Folgekollision-
Bremssystem (Heckaufprall im
Stillstand)
*
*
Falls vorhanden
Das Folgekollision-Bremssystem nutzt
die mittleren Radarsensoren im
Heckstoßfänger. Erkennt das System,
dass die Wahrscheinlichkeit eines
Heckaufpralls bei stehendem Fahrzeug
sehr hoch ist, werden die Bremsen
automatisch angesteuert, um die
Möglichkeit weiterer Schäden durch
einen Sekundäraufprall zu verringern.
WARNUNG!
Vorsichtsmaßregeln für die
Verwendung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere
Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie stets umsichtig und achten
Sie auf Ihre Umgebung.
Das Folgekollision-Bremssystem
(Heckaufprall bei Stillstand) ist ein
Zusatzsystem, das die Bremsen
automatisch ansteuert, wenn es
feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit
eines Heckaufpralls im Stillstand durch
ein nachfolgendes Fahrzeug auf der
gleichen Spur sehr hoch ist.
Da das Folgekollision-Bremssystem
(Heckaufprall bei Stillstand) in
bestimmten Situationen nicht in vollem
Umfang funktioniert, ist eine eigene
visuelle Sicherheitseinschätzung durch
den Fahrer erforderlich.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Blindes Vertrauen in diese Funktion
kann zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen führen.
Für eine ordnungsgemäße Funktion
des Systems
→S. 285
Funktionsweise des Folgekollision-
Bremssystems (Heckaufprall im
Stillstand)
Bei aktiviertem Folgekollision-
Bremssystem (Heckaufprall im Stillstand)
erkennen die hinteren Radarsensoren
beim Stoppen ein nachfolgendes
Fahrzeug auf der gleichen Spur. Wenn das
System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit eines Heckaufpralls
sehr hoch ist, werden die Bremsen und
Bremslichter automatisch gesteuert, um
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nach
dem Auffahrunfall zu reduzieren und die
Möglichkeit weiterer Schäden durch eine
Folgekollision zu verringern.
5.4 Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
292
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?