Toyota bZ4X Betriebsanleitung
![](/viewer/65957464ca21b733437774/bg51.png)
ACHTUNG (Fortsetzung)
• Keinesfalls übermäßig Kraft auf den
AC-Ladestecker ausüben, nachdem
der Stecker eingeführt wurde.
• Vor dem Entfernen des AC-
Ladesteckers sicherstellen, dass er
entriegelt ist.
2.2.3 Lademethoden
Zum Aufladen der Traktionsbatterie
können folgende Methoden verwendet
werden.
Typen von Lademethoden
Laden mit Wechselstrom (→S. 87)
Dies ist eine Lademethode zum Aufladen
an einer AC-Steckdose mit dem
AC-Ladekabel oder zum Aufladen an
einer öffentlichen Ladestation.
Durch die Festlegung eines Ladezeitplans
ist es zudem möglich, zum gewünschten
Datum und zur gewünschten Uhrzeit zu
laden. (→S. 98)
Laden mit Gleichstrom (→S. 93)
Bei dieser Lademethode wird ein
Gleichstromladegerät verwendet, das
den Normen IEC 61851 und IEC
62196 entspricht. Die Traktionsbatterie
kann in kürzerer Zeit aufgeladen werden
als beim Wechselstromladen.
IEC ist eine Abkürzung für eine
internationale Norm, die von der
Internationalen Elektrotechnischen
Kommission festgelegt wurde.
Solarstrom-Ladesystem
*
(→S. 110)
*
Falls vorhanden
Unter bestimmten Bedingungen kann die
Traktionsbatterie eines geparkten
Fahrzeugs mit Strom geladen werden, der
von einem auf dem Fahrzeugdach
angebrachten Sonnenkollektor erzeugt
wird.
Mit dem Laden verknüpfte Funktionen
Das Fahrzeug verfügt über mehrere
Funktionen, die mit dem Laden verknüpft
sind.
Modus "Mein Raum" (→S. 107)
Sie können elektrische Systeme wie die
Klimaanlage oder das Audiosystem mit
der externen Stromquelle betreiben,
solange das Ladekabel am Fahrzeug
angeschlossen ist.
*
*
Je nach Situation kann dabei Strom von
der Traktionsbatterie verbraucht werden.
Traktionsbatterieheizung
Bei niedrigen Außentemperaturen und
am Fahrzeug angeschlossenem
Ladekabel beheizt diese Funktion
automatisch die Traktionsbatterie, bis
diese eine gewisse Temperatur erreicht.
• Diese Funktion wird automatisch
beendet, wenn das Ladekabel
abgezogen wird oder wenn das
Ladekabel ca. 3 Tage lang an das
Fahrzeug angeschlossen bleibt.
• Beim timergesteuerten Laden
(→S. 98) beginnt das Laden zur
programmierten
Ladevorgang-Startzeit.
Steuerung der Traktionsbatterieheizung
Diese Steuerung spricht an, wenn das
Ladekabel ca. 3 Tage am Fahrzeug
angeschlossen war, und schaltet die
Traktionsbatterieheizung automatisch
aus. Sie schützt die Traktionsbatterie
automatisch bei extrem niedrigen
Temperaturen.
• Diese Steuerung endet 31 Tage nach
dem Anschließen des Ladekabels,
auch wenn es noch an das Fahrzeug
angeschlossen ist.
• Wenn diese Steuerung anspricht,
werden die Einstellungen des
Ladezeitplans ignoriert und der
Ladevorgang beginnt.
2.2 Laden
81
2
Elektrofahrzeugsystem
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?