Toyota bZ4X Betriebsanleitung

– Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z.
B. eine zusätzliche Zierleiste, am
Heckstoßfänger angebracht ist
– Wenn sich die Ausrichtung der
Heckkamera aufgrund einer
Kollision oder eines anderen
Aufpralls oder aufgrund eines Aus-
und Einbaus geändert hat
– Wenn am Fahrzeugheck eine
Notabschleppöse angebracht ist
– Wenn Wasser über das Objektiv der
Rückfahrkamera fließt
– Die Linse ist verschmutzt (durch
Schmutz oder Schneeschmelzmittel
usw.)
– Wenn sich im Erfassungsbereich ein
Blinklicht befindet, z. B. durch die
Warnblinkanlage eines anderen
Fahrzeugs
– Wenn Schneeketten aufgezogen
sind oder ein mit dem
Reifenreparaturset reparierter
Reifen verwendet wird
– Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder
Abschlepphilfe leisten
• Situationen, in denen die
Heckkamera-Erfassungsfunktion
möglicherweise beeinträchtigt ist
– Der Summer kann schwer zu hören
sein, wenn die Umgebung laut oder
die Lautstärke des Audiosystems
hoch ist.
– Falls die Temperatur im Innenraum
extrem hoch oder niedrig ist,
funktioniert der Multimedia-
Bildschirm möglicherweise nicht
korrekt.
5.4.20 PKSB
(Parkunterstützungsbremse)
*
*
Falls vorhanden
Die PKSB (Parkunterstützungsbremse) ist
ein System, das Warnungen ausgibt und
automatisch die Bremsen betätigt, um
Kollisionsschäden mit Zielobjekten zu
vermeiden, die bei niedriger
Geschwindigkeit, z. B. beim Einparken,
erkannt wurden.
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
Das System hat Folgendes als
Betriebsziele erfasst. (Die Betriebsziele
variieren je nach Funktion.)
• Funktion der
Parkunterstützungsbremse (statische
Objekte vor und hinter dem Fahrzeug):
→S. 321
• Funktion der
Parkunterstützungsbremse (sich
bewegende Fahrzeuge hinter dem
Fahrzeug):
→S. 324
• Funktion der
Parkunterstützungsbremse
(Fußgänger hinter dem Fahrzeug):
→S. 326
• Funktion der
Parkunterstützungsbremse (statische
Objekte im Umfeld des Fahrzeugs)
(Fahrzeuge mit "Advanced
Park"-Parkautomatik):
→S. 322
WARNUNG!
Vorsichtsmaßregeln für die
Verwendung des Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf das System, da sonst Unfälle
drohen.
Beim Fahren stets die Umgebung des
Fahrzeugs visuell auf Sicherheit
kontrollieren.
Je nach Wetter-, Fahrzeug- und
Straßenbedingungen spricht das
System u.U. nicht korrekte an.
Die Erkennungsfähigkeit von Sensoren
und Radar sind begrenzt. Beim Fahren
stets die Umgebung des Fahrzeugs
visuell auf Sicherheit kontrollieren.
5.4 Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
317
5
Fahrbetrieb
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?