Toyota bZ4X Betriebsanleitung

Toyota bZ4X (EAM) Baujahr: seit 2022

Bei niedrigem Ladezustand der
12-V-Batterie, z. B. weil das Fahrzeug
über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wurde.
Wenn die Obergrenze des Ladestroms
in der Ladestromeinstellung des
Fahrzeugs geändert wurde(. 89)
Bei Betrieb der Batterieheizung.
(S. 82)
Wenn "Batteriekühler" vor dem
Aufladen arbeitet. (S. 82)
Wenn sich am Netzstecker aufgrund
von lockerem Anschluss Wärme
aufbaut.
Bei häufigem und wiederholtem DC-
bzw. Gleichstromladen.
Nach Wahl einer anderen Einstellung
für die "DC-Ladeleistung" als "MAX".
Bei überhöhter Temperatur der
Komponenten des Ladesystems.
Wenn das Fahrzeug aufgrund der
Bedingungen der angeschlossenen
externen Stromquelle die
Ladestromzufuhr begrenzt.
AC-Ladeleistung
Dieses Fahrzeug kann mit bis zu 11 kW
aufgeladen werden
Je nach verwendetem Ladegerät oder
Wechselstrom-Ladekabel kann die
Ladeleistung jedoch begrenzt sein.
2.2.6 Wechselstrom-
Ladevorgang
In diesem Abschnitt ist die
Vorgehensweise beim Laden der
Traktionsbatterie mit einen Ladekabel
beschrieben.
Wenn Sie ein AC- bzw. Wechselstrom-
Ladegerät verwenden, lesen Sie
unbedingt die Bedienungshinweise des
AC-Ladegeräts.
Wenn ein Ladezeitplan vorprogrammiert
wurde, vor dem Laden sicherstellen, dass
"Jetzt laden" aktiviert ist. (S. 106)
ACHTUNG
Verwendung von Wechselstrom-
Ladekabel (AC-Ladekabel) und
Komponenten
Zur Vermeidung von Schäden am
Wechselstrom-Ladekabel
(AC-Ladekabel) und an Komponenten
die folgenden Vorsichtsmaßregeln
beachten.
Beim Entfernen des AC-Ladekabels
darauf achten, dass der Ladestecker
entriegelt ist.
Keinesfalls gewaltsam an der
Ladestecker- oder AC-
Ladebuchsenkappe ziehen.
Den Ladestecker während des
Ladevorgangs vor Vibrationen
schützen. Der Ladevorgang könnte
abgebrochen werden.
In die AC-Ladebuchse ausschließlich
den Ladestecker einstecken.
Keinesfalls die AC-Ladebuchsenkappe
mit einem scharfen Gegenstand
beschädigen.
Die AC-Ladebuchse keinesfalls
zerlegen, reparieren oder
modifizieren. Wenn die
Wechselstrom-Ladebuchse repariert
werden muss, einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine
Lexus-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt
kontaktieren.
Vorsichtsmaßnahmen für das Laden
S. 84
Beim Laden
1.Halten Sie das Wechselstrom-
Ladekabel bereit.
2.Den Netzstecker des Wechselstrom-
Ladekabels in die Steckdose der
externen Stromquelle einführen.
Fassen Sie den Netzstecker am
Gehäuse und führen Sie ihn fest in die
Steckdose ein.
2.2 Laden
87
2
Elektrofahrzeugsystem

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.