Toyota bZ4X Betriebsanleitung
![](/viewer/65957464ca21b733437774/bg121.png)
– Bei Annäherung von mehreren
Fahrzeuge mit nur geringem
Abstand zwischen diesen
Fahrzeugen
– Bei zu geringem Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und einem
nachfolgenden Fahrzeug
– Bei beträchtlichem
Geschwindigkeitsunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem
Fahrzeug, das in den
Erfassungsbereich kommt
– Bei sich ändernder Differenz
zwischen den Geschwindigkeiten
Ihres Fahrzeugs und eines anderen
– Wenn das Fahrzeug, das in den
Erfassungsbereich gerät, ungefähr
mit der gleichen Geschwindigkeit
fährt wie Ihr Fahrzeug
– Falls beim Anfahren Ihres Fahrzeugs
ein anderes Fahrzeug im
Erfassungsbereich bleibt
– Beim Fahren auf Strecken, die
wiederholt starke Gefälle und
Steigungen aufweisen, wie Hügel,
Straßensenken usw.
– Beim Fahren auf Straßen mit
scharfen Kurven oder unebenen
Fahrbahnen
– Wenn die Fahrspuren breit sind und
sich das Fahrzeug auf der
benachbarten Spur zu weit von
Ihrem Fahrzeug entfernt befindet
– Wenn am Fahrzeugheck ein
Zubehörteil (wie ein Fahrradträger)
oder eine Notabschleppöse
angebracht ist
– Wenn ein beträchtlicher
Höhenunterschied zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in
den Erfassungsbereich gerät,
besteht
– Direkt nach Einschalten des
Spurwechsel-Assistenten
– Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder
Abschlepphilfe leisten
• In folgenden Fällen spricht der
Spurwechsel-Assistent häufiger und
unnötigerweise auf Fahrzeuge
und/oder Objekte an:
– Bei verstellter Ausrichtung des
Sensors nach starkem Stoß auf den
Sensor oder dessen Einbaubereich
– Wenn der Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und einer Leitplanke,
Wand usw. im Erfassungsbereich
gering ist.
– Beim Fahren auf Strecken, die
wiederholt starke Gefälle und
Steigungen aufweisen, wie Hügel,
Straßensenken usw.
– Bei engen Spuren oder Fahrt an der
Grenze einer Spur oder wenn ein
Fahrzeug auf einer weiter
entfernten Spur in den
Erfassungsbereich kommt
– Beim Fahren auf Straßen mit
scharfen Kurven oder unebenen
Fahrbahnen
– Bei Reifenschlupf oder
durchdrehenden Reifen
– Bei zu geringem Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und einem
nachfolgenden Fahrzeug
– Wenn am Fahrzeugheck ein
Zubehörteil (wie ein Fahrradträger)
oder eine Notabschleppöse
angebracht ist
– Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder
Abschlepphilfe leisten
5.4.14 Heckwarnblinkfunktion
*
*
Falls vorhanden
Heckwarnblinkfunktion ist ein System,
das die mittleren Radarsensoren im
Heckstoßfänger nutzt. Falls das System
ein hohes Risiko für einen Auffahrunfall
erkennt, schaltet es die
Warnblinkfunktion ein, um den Fahrer
des nachfolgenden Fahrzeugs zu warnen.
5.4 Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
289
5
Fahrbetrieb
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?