Toyota bZ4X Betriebsanleitung

Toyota bZ4X (EAM) Baujahr: seit 2022

WARNUNG! (Fortsetzung)
Wechseln Sie die Schaltstellung auf
keinen Fall bei getretenem Gaspedal.
Wird der Schalt-/Wählhebel in eine
andere Position als „P“ oder „N“
geschaltet, kann es zu einer
unerwarteten, plötzlichen
Beschleunigung kommen, und ein
Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen könnte die Folge sein.
Überprüfen Sie nach dem Wechseln
der Schaltstellung, ob die gewählte
Getriebestellung auch tatsächlich
von der Schaltpositionsanzeige im
Kombiinstrument angezeigt wird.
Falls Sie Quietsch- oder
Kratzgeräusche hören (Bremsbelag-
Verschleißfühler)
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen und ggf. austauschen.
Werden die Bremsbeläge nicht
rechtzeitig erneuert, drohen Schäden
an den Bremsscheiben. Es ist
gefährlich, ein Fahrzeug zu betreiben,
wenn die Verschleißgrenzen von
Bremsbelägen und/oder
Bremsscheiben überschritten sind.
Bei gestopptem Fahrzeug
Keinesfalls das Gaspedal
unnötigerweise drücken.
Falls eine andere Fahrstufe als P oder
N gewählt wurde, kann das Fahrzeug
plötzlich und unerwartet
beschleunigen und einen Unfall
verursachen.
Um Unfälle durch Wegrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden, bei
gestopptem Fahrzeug und
leuchtender "READY"-
Kontrollleuchte stets das Bremspedal
gedrückt halten oder ggf. die
Feststellbremse anziehen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Ist das Fahrzeug auf einer Steigung
gestoppt, entweder das Bremspedal
gedrückt halten oder ggf. die
Feststellbremse anziehen, um Unfälle
durch Vor- oder Zurückrollen zu
verhindern.
Bei geparktem Fahrzeug
Keinesfalls Brillen, Feuerzeuge,
Spraydosen oder kohlesäurehaltige
Getränke in Dosen im Fahrzeug
aufbewahren, wenn es sich unter
direkter Sonneneinstrahlung
befindet.
Anderenfalls könnten folgende
Auswirkungen eintreten:
Gas könnte aus Feuerzeugen oder
Spraydosen entweichen und einen
Brand verursachen.
Die Temperatur im Fahrzeug kann
Verformung und Risse in
Kunststofflinsen und -materialien
von Brillen verursachen.
Getränkedose könnten bersten,
wodurch deren Inhalt durch den
Innenraum spritzen würde und im
schlimmsten Fall Kurzschlüsse in
den elektrischen Komponenten
des Fahrzeugs verursachen
könnte.
Keinesfalls Feuerzeuge im Fahrzeug
zurücklassen. Ein Feuerzeug im
Handschuhfach oder auf dem Boden
kann beim Laden von Gegenständen
oder Verstellen des Sitzes ausgelöst
werden und einen Brand
verursachen.
Selbsthaftende Scheiben nicht an
Windschutzscheibe oder Fenstern
anbringen. Keinesfalls Behälter wie
Duftspender o.ä. auf das
Armaturenbrett platzieren.
Selbsthaftende Scheiben oder
Behälter könnten wie eine Linse
wirken und einen Brand im Fahrzeug
verursachen.
5.1 Vor Fahrtantritt
189
5
Fahrbetrieb

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.