Toyota bZ4X Betriebsanleitung

Toyota bZ4X (EAM) Baujahr: seit 2022

WARNUNG! (Fortsetzung)
Als Fahrer sind allein Sie für das
sichere Führen Ihres Fahrzeugs
verantwortlich. Stets mit der nötigen
Umsicht fahren und auf die
Umgebung achten. Die
Parkunterstützungsbremse soll bei
der Vermeidung von Kollisionen
helfen bzw. einen eventuellen
Aufprall abmildern. In manchen
Situationen funktioniert es jedoch
möglicherweise nicht.
Die Parkunterstützungsbremse ist
nicht dafür ausgelegt, das Fahrzeug
vollständig zu stoppen. Außerdem
muss selbst nach Stoppen des
Fahrzeugs durch das System sofort
das Bremspedal gedrückt werden, da
die Bremse nach ca. 2 Sekunden
gelöst wird.
Es ist äußerst gefährlich, das System
versuchsweise zu testen, indem man
das Fahrzeug absichtlich gegen eine
Wand o.ä. fährt. Niemals solche
Aktionen versuchen.
Situationen, in denen die
Parkunterstützungsbremse
deaktiviert werden sollte
In den folgenden Situationen sollten
Sie die Parkunterstützungsbremse
deaktivieren, da sie evtl. anspricht,
obwohl keinerlei Kollisionsgefahr
besteht.
Bei Inspektion des Fahrzeugs auf
einem Rollenprüfstand,
Leistungsdynamometer, Nachläufer
oder auf Freilaufrollen
Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein
Schiff, einen Lastwagen oder ein
anderes Transportmittel
Falls die Radaufhängung modifiziert
wurde oder Reifen einer anderen
Größe als spezifiziert montiert sind
Falls die Fahrzeugfront aufgrund von
Zuladung angehoben oder abgesenkt
ist
WARNUNG! (Fortsetzung)
Wenn Ausrüstungen wie ein
Abschlepphaken, ein
Transporthaken, ein
Stoßfängerschutz, eine
Stoßfängerverkleidung, ein
Fahrradträger oder eine
Schneeräumvorrichtung
(Schneepflug) in der Nähe des
Sensors angebracht sind
Vor Einfahrt in automatische
Autowaschanlagen
Wenn das Fahrzeug nicht stabil
gefahren werden kann, wie etwa
nach einem Unfall oder bei einer
Funktionsstörung des Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug auf sportliche
Weise oder im Gelände gefahren wird
Wenn der Reifendruck nicht den
vorgeschriebenen Werten entspricht
Bei stark abgenutzten Reifen
Wenn Schneeketten aufgezogen sind
oder ein Notrad montiert ist oder ein
mit dem Reifenreparaturset
reparierter Reifen verwendet wird
Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder
Abschlepphilfe leisten
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die
Radaufhängung
Nehmen Sie an der Radaufhängung des
Fahrzeugs keine Veränderungen vor.
Wenn die Höhe oder Neigung des
Fahrzeugs verändert wird, können die
Sensoren möglicherweise keine
erkennbaren Objekte mehr erfassen,
und das System funktioniert eventuell
nicht ordnungsgemäß, was zu einem
Unfall führen kann.
Aktivieren/Deaktivieren der
Parkunterstützungsbremse
Die Parkunterstützungsbremsfunktion
kann über eine benutzerdefinierte
Einstellung aktiviert/deaktiviert werden.
(S. 519)
5.4 Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
318

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.