Toyota bZ4X Betriebsanleitung

Toyota bZ4X (EAM) Baujahr: seit 2022

WARNUNG! (Fortsetzung)
Durch Beladen des
Dachgepäckträgers (falls vorhanden)
verlagert sich der
Fahrzeugschwerpunkt nach oben.
Vermeiden Sie hohe
Geschwindigkeiten, abruptes
Anfahren, scharfes Abbiegen,
plötzliches Bremsen und abrupte
Lenkmanöver, da eine
unsachgemäße Handhabung des
Fahrzeugs zum Verlust der
Fahrzeugbeherrschung oder zum
Überschlagen des Fahrzeugs führen
kann.
Reduzieren Sie bei starkem
Seitenwind und Böen stets die
Geschwindigkeit. Aufgrund seines
Profils und seines relativ hohen
Schwerpunkts reagiert Ihr Fahrzeug
empfindlicher auf Seitenwind als
herkömmliche Pkw. Durch
Reduzieren der Geschwindigkeit
gewährleisten Sie eine bessere
Kontrolle über das Fahrzeug.
Fahren Sie nicht quer über steile
Hänge oder Böschungen. Fahren Sie
diese nach Möglichkeit gerade
herunter oder hinauf. Ihr Fahrzeug
(wie jedes andere Offroad-Fahrzeug)
kann viel leichter zur Seite als nach
vorn oder hinten umkippen.
Fahren im Gelände
Ihr Fahrzeug ist nicht auf Geländefahrten
ausgelegt. Falls jedoch eine Geländefahrt
unvermeidbar ist, bitte die folgenden
Vorsichtsmaßregeln beachten, um
Gebiete zu vermeiden, in denen
Fahrzeuge verboten sind.
Fahren Sie nur in Gebieten, die für
Fahrten mit Geländewagen
freigegeben sind.
Respektieren Sie Privatbesitz. Holen
Sie die Erlaubnis des Besitzers ein,
bevor Sie Privatbesitz befahren.
Fahren Sie nicht in abgesperrte
Gebiete. Beachten Sie Tore, Schranken
und Fahrverbotsschilder.
Bleiben Sie auf bestehenden Straßen.
Passen Sie Ihre Fahrtechnik bei Nässe
den geänderten Bedingungen an oder
fahren Sie zu einem späteren
Zeitpunkt, um Straßenschäden zu
vermeiden.
WARNUNG!
Vorsichtsmaßregeln für Fahren im
Gelände
Beachten Sie stets die nachfolgenden
Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko von
tödlichen oder schweren Verletzungen
sowie Schäden an Ihrem Fahrzeug zu
minimieren:
Fahren Sie im Gelände stets
vorsichtig. Gehen Sie kein unnötiges
Risiko durch Fahren an gefährlichen
Orten ein.
Halten Sie das Lenkrad bei
Geländefahrten nicht an den
Lenkradspeichen. Durch eine
Unebenheit kann das Lenkrad
plötzlich einschlagen und zu
Verletzungen an den Händen führen.
Halten Sie beide Hände und
besonders Ihre Daumen auf der
Außenseite des Lenkradkranzes.
Überprüfen Sie unmittelbar nach
Fahrten durch Sand, Schlamm,
Wasser oder Schnee stets die
Bremswirkung.
Überprüfen Sie nach einer Fahrt
durch hohes Gras, Schlamm, felsiges
Gelände, Sand, Wasser usw., ob am
Unterboden Gras, Gestrüpp, Papier,
Lappen, Steine, Sand usw. anhaften.
Entfernen Sie solche Fremdkörper
vom Unterboden. Falls das Fahrzeug
mit am Unterboden anhaftenden
Materialien gefahren wird, könnten
Schäden am Fahrzeug oder ein Brand
auftreten.
5.5 Fahrhinweise
377
5
Fahrbetrieb

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.