Toyota bZ4X Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
WARNUNG! (Fortsetzung)
anderen Schaltstellung als "P" plötzlich
in Bewegung versetzen und einen
Unfall verursachen könnte.
Vorsichtsmaßnahmen für das Laden
Dieses Fahrzeug wurde so konzipiert,
dass es über eine externe Stromquelle
mit einem Wechselstrom-Ladekabel
aufgeladen werden kann, das
ausschließlich auf haushaltsübliche
Wechselstrom-Steckdosen ausgelegt
ist.
Das Fahrzeug unterscheidet sich
jedoch in den folgenden Punkten
erheblich von normalen elektrischen
Haushaltsgeräten. Deshalb kann eine
unsachgemäße Verwendung zu Brand
oder Stromschlag mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen führen.
• Beim Laden fließt über einen langen
Zeitraum eine große Strommenge.
• Führen Sie den Ladevorgang je nach
Umgebung im Freien durch.
ACHTUNG
Vorsichtsmaßnahmen für das Laden
Zum ordnungsgemäßen Laden die
nachstehenden Erläuterungen lesen und
das korrekte Verfahren befolgen. Das
Aufladen darf nur von Fahrern mit
Führerschein durchgeführt werden, die
das Ladeverfahren genau verstehen.
• Erlauben Sie keinesfalls Personen, die
nicht an das Aufladen gewöhnt sind,
wie z. B. Kindern, das Laden ohne
Aufsicht durchzuführen.
• Beim Laden an einem externen
Ladegerät sind die für das jeweilige
Ladegerät geltenden Vorschriften zu
beachten.
Überprüfen Sie vor dem Laden die
folgenden Punkte
Prüfen Sie vor dem Laden stets die
folgenden Punkte.
• Die Feststellbremse ist betätigt.
(→S. 209)
• Der Start-Schalter ist auf "OFF"
geschaltet. (→S. 199)
• Beleuchtungen wie Scheinwerfer,
Warnblinkanlage, Innenraumleuchten
usw. sind ausgeschaltet.
Sind diese Leuchten eingeschaltet,
verbrauchen sie Strom und die
Ladedauer verlängert sich.
Während des Ladens
• Die Startzeit des Ladevorgangs kann
je nach Zustand des Fahrzeugs
variieren, was jedoch kein Hinweis auf
eine Fehlfunktion ist.
• Je nach Betrieb der Klimaanlage oder
Batteriekühlung können Geräusche
aus dem Bereich der Traktionsbatterie
zu hören sein (→S. 82).
• Je nach Empfangsbedingungen kann
es zu Rauschen im Radio kommen.
AC- und DC-Laden
Gleichstromladen (DC) und
Wechselstromladen (AC) können nicht
gleichzeitig durchgeführt werden. Auch
wenn Ladekabel an beide Ladeeingänge
angeschlossen sind, wird nur an einem
der beiden Eingänge geladen.
Prüfen Sie beim Aufladen an einer
öffentlichen Ladestation die
Einstellung der Ladezeitplanfunktion.
• Ist die Ladezeitplan-Funktion
programmiert, schalten Sie diese
vorübergehend aus oder aktivieren
Sie "Jetzt laden". (→S. 99)
• Wenn die Ladezeitplanfunktion
aktiviert ist, wird der Ladevorgang
nicht gestartet, auch wenn das
Wechselstrom-Ladekabel
angeschlossen ist. Außerdem können
durch den Anschluss des
Wechselstrom-Ladekabels
Ladegebühren anfallen.
2.2 Laden
85
2
Elektrofahrzeugsystem
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?