Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung

Alfa Romeo Giulia 952 (1. Facelift) Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
112
Weise hat der Fahrer die Möglichkeit
einer sanfteren Beibremsung. Diese
Einstellung lässt dem Fahrer die maximal
mögliche Reaktionszeit, um einen
möglichen Unfall zu verhindern.
Wird die Option auf„Nah” geändert,
warnt das Systemden Fahrer vor
einem Aufprall aufdas vorausfahrende
Fahrzeug, wenn dieses sich in einem
geringen Abstandbefindet. Diese
Einstellung bietet dem Fahrer eine im
Vergleich zu den Einstellungen „Mittel“
und „Fern“ geringere Reaktionszeit im
Falle einer potentiellen Aufprallgefahr,
ermöglicht jedoch einen dynamischeren
Fahrstil des Fahrzeugs.
Die Einstellung der Empfindlichkeit
des Systems wird bei Ausschalten des
Motors weiterhin imMotor gespeichert.
Anzeige für eingeschränkte Funktion
des Systems
Wird diese Meldungangezeigt, kann es
zu einer Funktionseinschränkung des
Systems kommen. Mögliche Ursachen
für diese Einschränkung können eine
Störung oder Verschmutzung der
Kamera sein.
Unter dieser Bedingung ist es zwar
möglich, das Fahrzeug normal zu fahren,
automatisches Bremsen bei drohender
Kollision ist aber nicht möglich.
Sollte eine Störunggemeldet werden,
den im angezeigten Bereich Abb. 111 der
Windschutzscheibe reinigen.
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt dasSystem zu seiner
normalen und uneingeschränkten
Funktion zurück. Bitte das Alfa Romeo-
Servicenetz kontaktieren, wenn die
Störung fortbesteht.
Fehleranzeige des Systems
Schaltet das System aus und wird
eine entsprechende Meldung auf
Instrumententafeleingeblendet, deutet
dies auf einen Fehler im System hin.
In diesem Fall kanndas Fahrzeug zwar
gefahren werden,aber es empfiehlt sich,
so schnell wie glich den Alfa Romeo-
Servicenetz aufzusuchen.
Radarsignale nicht verfügbar
Sollten Bedingungen eintreten, die keine
korrekte Erkennung von Hindernissen
durch das Radar ermöglichen,
wird das System deaktiviert und
auf Instrumententafel wird eine
entsprechende Meldung eingeblendet.
Das kann bei schlechten
Sichtverhältnissenwie Schneefall oder
heftigem Regen der Fall sein.
Das System kannvorübergehend
auch durch Hindernisse wie Schlamm,
Schmutz oder Eis auf den Stoßfängern
abgedunkelt werden. In diesen Fällen
wird auf dem Display eine entsprechende
Meldung eingeblendet und das System
deaktiviert. Diese Meldung kann auchbei
hohen Reflexionenerscheinen (z. B. in
Tunneln mit reflektierenden Fliesen oder
bei Eis oder Schnee).
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt dasSystem zu seiner
normalen und uneingeschränkten
Funktion zurück.
In einigen Fällen kann diese Meldung
eingeblendet werden, obwohl das
Radar kein Fahrzeug oder Hindernis im
Sehbereich feststellt.
Wenn die Witterungsverhältnisse nicht
die Ursache der angezeigten Meldung
sind, den Sensor auf Verschmutzungen
kontrollieren.
In diesem Fall kannes notwendig sein,
den Sensor zu reinigen oder eventuelle
Gegenstände in dem in Abb. 111
angezeigten Bereich zu entfernen.
Sollte die Meldung häufig eingeblendet
werden, auch beinormalen
Witterungsverhältnissen ohne Schnee,
Regen und Schlamm oder ohne
Hindernisse anderer Art, wenden Sie sich
an das Alfa Romeo-Servicenetz und
lassen Sie die Ausrichtung des Sensors
überprüfen.
Wenn keine Hindernisse sichtbar
sind, muss direkt dieOberfläche des
Radars gereinigt werden; dazu muss die
Zierblende manuellentfernt werden. Für
Alfa Romeo Giulia Modelle
  • Giulia (Typ 952)
  • Giulia Quadrifoglio (Typ 952)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.